BMC Control-M Self Service verschafft Serviceüberblick über IT Workload Automation Services und Ress
BMC Control-M ist erste Workload Automation-Lösung, die Anwendern einen Serviceüberblick verschafft / Schnellere Services für interne und externe Kunden bei reduzierten IT-Kosten

(PresseBox) - BMC Software hat die Workload Automations-Lösung BMC Control-M Self Service bekanntgegeben. Geschäftsanwender können mit der neuen Control-M-Lösung nun den Status ihrer Arbeit prüfen, das Workload Processing bei Geschäftstransaktionen ändern und haben Zugang zum Service-Katalog mit vordefinierten Workloads - alles durch ein einfaches und sicheres webbasiertes Interface.
"BMC Control-M Self Service verändert einiges für Geschäftskunden, die nun ihre Applikationen und den Workload mit einem angepassten Service-Katalog direkt kontrollieren können, ohne dass die IT eingreifen muß. Das ist ein gutes Beispiel, wie IT-Organisationen mit neuartigen IT Workload Automation-Lösungen Services bereitstellen, die sich mehr an den Geschäftsanforderungen orientieren", sagt Tim Grieser, Program Vice President, Enterprise Systems Management Software beim Analystenhaus IDC.
Self Service-Funktionen finden bereits in vielen Lebensbereichen Verwendung, sei es beim Zahlen online oder Einchecken auf dem Flughafen. In der IT wurden Self Service-Funktionalitäten erstmals beim Service Desk eingeführt, um die Lieferung von IT Services an Kunden zu vereinfachen. Einige Organisationen wollten Kunden in die Lage versetzen, einfache Routineanfragen mit einem begrenzten Zugang zu Workload Automation Tools eigenständig auszuführen. Doch der Prozess verlangt ein umfangreiches Training. Mit BMC Control-M Self Service und dem integrierten Browser gelingt es Anwendern nun leichter, IT Workload Services für interne und externe Kunden anzusehen und anzufordern, ohne das Expertenwissen für vielfältige Workload Automation Tools nötig wäre. Geschäftsanwender sollen so schnell und leicht eine Statusinformation von ihren Transaktionsabläufen erhalten und gleichzeitig in der Lage sein, Policy-basierte Änderungen an diesen Transaktionen vorzunehmen. BMC Control-M Self Service bietet Zugang zu einem Service-Katalog, mit dem geschäftsrelevante Services aufgesetzt werden können, und das alles auf einer kontrollierten und sicheren Plattform.
Mit dem einfachen und sicheren User Interface kann BMC Control-M Self Service das Stocken des Informationsflusses durch Service Requests beseitigen und Services schneller an interne und externe Kunden liefern. Zudem reduzieren die neuen Funktionalitäten des Control-M Self Service die Anzahl der Desk Tickets, die sich an einem Tag leicht auf mehrere Hundert summieren können. Das Ergebnis ist weniger Arbeitsaufwand und reduzierte IT-Kosten. Damit haben IT-Verantwortliche absolute Kontrolle über ihre Workload-Automatisierungsprozesse und können ihren IT-Prioritäten nachgehen. Jeder Mitarbeiter kann nun sicherstellen, dass die von ihnen verantworteten Services zeitnah geliefert werden und so der Kundenservice signifikant verbessert wird.
"BMC Control-M Self Service stattet Geschäftsanwendern mit mehr Kontrolle über ihre IT-Umgebung aus. Dadurch haben sie mehr Wahlmöglichkeiten und Ressourcen, um geschäftskritische Services anzubieten. Die Distanz zwischen IT- und Geschäftsanwender wird geringer, da mit der BMC-Lösung ein Tool für alle Anwender zur Verfügung steht. Das Besondere daran ist die schnelle Amortisierung bei reduzierten IT-Kosten", sagt Mainframe-Experte Uwe Behley, Director of Sales Central & Eastern Europe bei BMC Software.
Weltweit haben bereits über 2000 Unternehmen und Organisationen zu Control-M Workload Automation- und Scheduling-Lösungen gewechselt. Diese Unternehmen verwalten mit Control-M ihre Workloads in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebung. Mit Dynamic Workload Management und Workload Policies, die virtuelle Ressourcen nutzen und private und öffentliche Clouds je nach Bedarf, werden Workloadabläufe und das Einhalten von Service Level Agreements (SLAs) garantiert.
Einer dieser Kunden ist das nordamerikanischen Lebensmittelunternehmen ConAgra Foods Inc.: "Es ist wichtig für uns, Geschäftsservices effizient und schnell anzubieten. Die neuen Control-M Self Service-Funktionalitäten werden uns helfen, die SLAs noch einfacher zu erfüllen und auch weiterhin beste Servicequalität für interne und externe Kunden zu bieten", sagt John Murphy, IT Manager bei ConAgra Foods Inc.
Mehr Informationen finden Sie hier [http://www.bmc.com/solutions/msm-main/Enterprise-Job-Scheduling--Workload-Automation.html?cmp=redirect_control-m].
Geschäftsprozesse gedeihen besser, wenn IT-Prozesse eleganter gelöst werden und dadurch schneller und stärker werden. Deshalb basieren die anspruchsvollsten IT-Organisationen sowohl für Mainframe als auch für verteilte Umgebungen auf BMC-Software. Das Unternehmen ist führend bei Business Service Management und bietet einen umfassenden Ansatz sowie eine einheitliche Plattform, die hilft Kosten und Risiken zu reduzieren und die Gewinn zu steigern. In den vergangenen vier Quartalen per 30. September 2010 betrug der Umsatz von BMC rund 1,96 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.bmc.com
BMC, BMC Software, and the BMC Software logo are the exclusive properties of BMC Software Inc., are registered with the U.S. Patent and Trademark Office, and may be registered or pending registration in other countries. All other BMC trademarks, service marks, and logos may be registered or pending registration in the U.S. or in other countries. All other trademarks or registered trademarks are the property of their respective owners. © Copyright 2010 BMC Software, Inc.
ITIL® is a registered trademark, and a registered community trademark of the Office of Government Commerce, and is registered in the U.S. Patent and Trademark Office, and is used here by BMC Software, Inc., under license from and with the permission of OGC.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Geschäftsprozesse gedeihen besser, wenn IT-Prozesse eleganter gelöst werden und dadurch schneller und stärker werden. Deshalb basieren die anspruchsvollsten IT-Organisationen sowohl für Mainframe als auch für verteilte Umgebungen auf BMC-Software. Das Unternehmen ist führend bei Business Service Management und bietet einen umfassenden Ansatz sowie eine einheitliche Plattform, die hilft Kosten und Risiken zu reduzieren und die Gewinn zu steigern. In den vergangenen vier Quartalen per 30. September 2010 betrug der Umsatz von BMC rund 1,96 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.bmc.com
BMC, BMC Software, and the BMC Software logo are the exclusive properties of BMC Software Inc., are registered with the U.S. Patent and Trademark Office, and may be registered or pending registration in other countries. All other BMC trademarks, service marks, and logos may be registered or pending registration in the U.S. or in other countries. All other trademarks or registered trademarks are the property of their respective owners. © Copyright 2010 BMC Software, Inc.
ITIL® is a registered trademark, and a registered community trademark of the Office of Government Commerce, and is registered in the U.S. Patent and Trademark Office, and is used here by BMC Software, Inc., under license from and with the permission of OGC.
Datum: 31.01.2011 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338592
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BMC Control-M Self Service verschafft Serviceüberblick über IT Workload Automation Services und Ress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMC SOFTWARE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).