InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"All inclusive!?"

ID: 338548

Internationaler und Inklusiver Diakoniekongress zur Behindertenrechtskonvention /Über 250 Teilnehmende aus sieben Ländern vom 9. bis 11. März 2011

(LifePR) - "All inclusive!? - Die UN-Behindertenrechtskonvention als Herausforderung für die diakonische Arbeit" ist der Titel eines Internationalen Diakoniekongresses, der vom 9. bis 11. März in der Evangelischen Akademie Bad Boll stattfindet. Über 250 Menschen mit und ohne Behinderungen aus sieben Ländern haben sich zum Kongress bereits angemeldet. "Wir sind überwältigt von dieser Resonanz. Die Frage des gleichberechtigten Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung ist offensichtlich weltweit eine große Herausforderung", so Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Zusammen mit Sarah Sorko, Werkstatträtin der Diakonie Stetten, und Robert Kleinheitz, Werkstattrat der BruderhausDiakonie, bildet er das Kongresspräsidium.
Wie kann es gelingen, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen zu verbessern? Wie können sich Menschen mit Behinderungen stärker in die Gesellschaft einbringen? Was können die Evangelische Kirche und ihre Diakonie dazu beitragen? Was sind zentrale Forderungen an Politik und Gesellschaft bei der Verwirklichung der gleichberechtigten Teilhabe? Das sind zentrale Fragen des Internationalen Diakoniekongresses. Ein Meilenstein bei der Umsetzung der Rechte behinderter Menschen ist die UN - Behindertenrechtskonvention. Viele Länder haben diese Konvention unterschrieben und sich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen besser zu unterstützen. Ziel ist eine Gesellschaft, an der alle gleichberechtigt teilhaben. In der Fachsprache heißt dies: Inklusion.
Der Kongress selbst will Inklusion verwirklichen. In der Vorbereitungsgruppe und im Präsidium sind Menschen mit und ohne Behinderung vertreten. Alle Veranstaltungen werden in leichter Sprache durchgeführt. Beteiligt sind Menschen mit und ohne Behinderungen aus sieben Ländern, aus den Niederlanden, Korea, Rumänien, Frankreich, Tansania, Brasilien und Deutschland. Gemeinsamer Gottesdienst mit Landesbischof Frank Otfried July, Grußwort von Sozialministerin Dr. Monika Stolz, Vorträge z.B. von Klaus Lachwitz, Präsident von "Inclusion international" und Claudia Werneck aus Brasilien, Journalistin, Gründerin einer inklusiven Schule in ihrem Heimatland, sowie Vorstellung von Beispielen gelungener Inklusion aus den sieben Ländern gehören zum Programm des Kongresses. In einer Abschlusserklärung sollen die Ergebnisse zusammengefasst werden.




Der Diakoniekongress wird gemeinsam veranstaltet vom Diakonischen Werk Württemberg, der BruderhausDiakonie Reutlingen, der Diakonie Stetten, der Evangelischen Akademie Bad Boll, der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart und der Samariterstiftung Nürtingen. Mehr Infos einschließlich eines Programms in leichter Sprache unter www.all-inclusive-diakonie.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  QUISMA Schweiz: Jürg Thomann wird neuer Managing Director Bauzentrum Poing: Grundstück und Bebauung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.01.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338548
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""All inclusive!?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonisches Werk Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflegeheimbewohner müssen medizinisch gut betreut sein ...

Seit ihre Schwester nach einem Schlaganfall nicht mehr für sich selber sorgen kann und ins Karl-Wacker-Heim umgezogen ist, kümmert sich Waltraud Claar um sie. "Meine Schwester kann sich nur langsam artikulieren und braucht länger Zeit, um zu ...

Alle Meldungen von Diakonisches Werk Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.