InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesverkehrsminister besucht Unfallkrankenhaus Berlin

ID: 337788

Ramsauer: Zahl der Unfallopfer weiter senken

(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) besucht. Auf Einladung von Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des ukb, besichtigte Minister Ramsauer zusammen mit Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), die wichtigsten Stationen der Behandlung von Unfallopfern. Hintergrund des Besuches ist der aktuelle Schwerpunkt der Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas!". Sie konzentriert sich auf das Thema Schwer- bzw. Schwerstverletzte. So warnen u.a. eindringliche Plakate an den Autobahnen vor den Folgen zu hoher Geschwindigkeit.
Ramsauer: "Die Ärzte, Schwestern und Pfleger am Unfallkrankenhaus Berlin erleben tagtäglich, welche schrecklichen Folgen Verkehrsunfälle haben können. Durch schnelle medizinische Versorgung und dank modernster Ausstattung leisten sie und ihre Kollegen in anderen Krankenhäusern einen Riesenbeitrag zur Rettung von Menschenleben. Schwer- und Schwerstverletzte werden mit speziellen Therapien und Rehabilitation wieder zurück ins Leben geführt. Der lange Weg der Genesung ist mit Schmerz und Leid verbunden. Wir müssen daher alles daransetzen, dass es erst gar nicht dazu kommt. Unser Ziel ist, die Zahl der Unfallopfer weiter zu senken. Die Formel hierfür lautet: Runter vom Gas im Straßenverkehr und Tempo in der medizinischen Versorgung."
Minister Ramsauer bestätigte einen erfreulichen Trend der Verkehrsstatistik: Die Zahl der Verkehrstoten ist im vergangenen Jahr demnach erneut deutlich gesunken. Im Jahr 2010 verloren rund 3.700 Menschen auf deutschen Straßen ihr Leben. Das ist ein Rückgang um etwa 10 Prozent im Vergleich zu 2009 und damit ein historischer Tiefstand.
Christian Kellner, DVR-Hauptgeschäftsführer, wies bei dem Besuch darauf hin, dass die Kampagne "Runter vom Gas!" eng mit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zusammenarbeite, um noch stärker auf die hohe Zahl der Verletzten aufmerksam zu machen. Für eine bessere Analyse der Unfallfolgen plädierte Kellner für eine zusätzliche Kategorie der amtlichen Unfallstatistik.




"Als ,schwerverletzt' gelten bisher alle Unfallopfer, die nach einem Verkehrsunfall für mindestens 24 Stunden stationär in eine Klinik aufgenommen werden. Damit umfasst diese Kategorie sowohl Patienten, die zur Beobachtung aufgenommen werden, als auch lebensgefährlich Verletzte."
Daher sprechen sich DVR und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) für eine zusätzliche Kategorie "lebensgefährlich verletzt" aus.
"Kampagnen wie ,Runter vom Gas!' und weitere Präventionsmaßnahmen sensibilisieren eine breite Öffentlichkeit und helfen dabei, Verkehrsunfälle durch nicht angepasste Geschwindigkeit zu verhindern", so Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses.
"Als Traumazentrum sind wir täglich mit schwersten Verletzungen konfrontiert. Deshalb laden wir beispielsweise regelmäßig Schulklassen ein, unsere Patienten kennenzulernen und sich aus erster Hand über Unfallrisiken und -folgen zu informieren."
Die Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas!" wurde im März 2008 gemeinsam von BMVBS und DVR initiiert und macht in Kooperation mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) mit Autobahnplakaten auf die Folgen unangepasster Geschwindigkeit aufmerksam. Zudem umfasst die Kampagne Anzeigen, Fernseh-, Kino- und Radiospots sowie umfangreiche Öffentlichkeits- und Facharbeit.
Externe Links: http://www.runter-vom-gas.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Reden fürs Watt Netzwerk nutzen: Mercedes-Benz ClubCard
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.01.2011 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337788
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesverkehrsminister besucht Unfallkrankenhaus Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.