InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Moxas DynaStream-Technologie"Elastic Frame Rate Control"optimiert die Netzwerkleistung

ID: 337767


(IINews) - München, 28. Januar 2011


Moxas DynaStream-Technologie bietet neue Möglichkeiten für das Video-Bandbreitenmanagement, indem sie ereignisgesteuert die Video-Bildfolgefrequenz automatisch verringert oder erhöht. DynaStream verhindert Netzwerküberlastungen und verleiht den Anwendern mehr Flexibilität bei der Integration ihrer IP-Videoüberwachungsanlagen in industrielle Überwachungs- und Steuerungssysteme.


Immer mehr Anwender kombinieren ihre SCADA- und Videoüberwachungssysteme zu einem Netzwerk, was bedeutet, dass das Netzwerk wertvolle Bandbreitenressourcen möglichst effizient nutzen muss. In Notsituationen müssen betriebsnotwendige Daten, wie z.B. CGI-Befehle, vorrangig vom Netzwerk übermittelt werden. Hier legt Moxa DynaStream automatisch fest, wie viel Bandbreite von Videodaten in Anspruch genommen wird, sodass die Netzwerkbetreiber die Bildfolgefrequenz nicht jedes Mal manuell anzupassen brauchen, wenn sehr viele wichtige Daten zu übertragen sind. Wenn die Netzauslastung einen bestimmten Wert übersteigt, kann DynaStream die Video-Bildfolgefrequenz automatisch verringern und so den Bandbreitenverbrauch minimieren. Sobald DynaStream deaktiviert wird, steigt die Video-Bildfolgefrequenz wieder auf den Normalwert. DynaStream kann die Bildfolgefrequenz auch automatisch erhöhen, sodass beispielsweise in Notsituationen detaillierte Bildinformationen geliefert werden. Mit DynaStream kann der Netzwerkbetreiber eine leistungsfähige und flexible Strategie zum Bandbreitenmanagement implementieren und mit wenigen Klicks in einem Web-Browser für die individuellen Anforderungen des Netzwerks konfigurieren.

DynaStream ist im Lieferumfang des industriellen Einkanal-H.264-Video-Encoders VPort 461 enthalten. Künftige VPort-Produkte werden DynaStream ebenfalls unterstützen.

Die Vorteile von DynaStream:

  • Sehr schnelle Reaktion auf die Lastverhältnisse im Netzwerk
  • Geringere Belastung von Netzwerk und Back-End-Systemen




  • Nahtlose Einbindung in bestehende Netzwerksysteme


    Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

    Themen in diesem Fachartikel:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    1987 in Taiwan gegründet, ist Moxa Inc. heute weltweit einer der drei größten Hersteller von Netzwerklösungen für die Industrieautomation. 670 Angestellte in Taiwan, China, den USA und Europa (Deutschland, Frankreich, Schweden) gewährleisten flexible Antworten auf Marktbedürfnisse und schaffen Innovation durch konsequentes Vorausdenken. 24 Jahre Erfahrung in F & E und Produktion belegen Moxas technische Kompetenz.
    Moxas Produkte werden über ein dichtes Distributoren-Netzwerk vertrieben. Die Kunden stammen aus den verschiedensten Branchen, wie Energiewirtschaft, Transportwesen, Maschinenanlagen, Gebäude- & Fabrikautomatisierung, Schiffbau, Point of Sale, Bankautomaten uvm., und sie profitieren nicht nur von zuverlässigen Qualitätsprodukten, sondern auch von Moxas leidenschaftlicher Kundenorientierung.
    Moxa ist ISO9001:2000 sowie ISO14001 zertifiziert und alle Produkte sind RoHS & WEEE und REACH konform. Detaillierte Informationen über Moxa finden Sie unter www.moxa.com (oder auf der deutschen Webseite www.moxa.com/de).



    Leseranfragen:



    PresseKontakt / Agentur:

    Moxa Europe GmbH
    Sonja Schleif
    Einsteinstr. 7
    85716
    Unterschleissheim
    presse(at)moxa.com
    08937003990
    http://www.moxa.com/de



    drucken  als PDF  an Freund senden  Leifheit AG führt Managed Print Services von Xerox ein Die Gewinnerin des Preisausschreibens von Dimitrov-Media steht fest
    Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
    Datum: 28.01.2011 - 14:31 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 337767
    Anzahl Zeichen: 0

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Sonja Schleif
    Stadt:

    Unterschleissheim


    Telefon: 08937003990

    Kategorie:

    Telekommunikation


    Anmerkungen:


    Dieser Fachartikel wurde bisher 235 mal aufgerufen.


    Der Fachartikel mit dem Titel:
    "Moxas DynaStream-Technologie"Elastic Frame Rate Control"optimiert die Netzwerkleistung"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Moxa Europe GmbH (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von Moxa Europe GmbH



  •  

    Wer ist Online

    Alle Mitglieder: 50.273
    Registriert Heute: 0
    Registriert Gestern: 0
    Mitglied(er) online: 0
    Gäste Online: 38


    Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.