InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reden fürs Watt

ID: 337697

MultiplikatorInnen aus der Region lernen, wie man andere vom Weltnaturerbe Wattenmeer begeistert - Interviewtraining

(LifePR) - Das Interesse der Medien am Thema Weltnaturerbe Wattenmeer ist ungebrochen groß. Regelmäßig werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Naturschutz und Tourismus um Interviews angefragt. Doch wie schafft man es, die nötigen Informationen locker, selbstbewusst und gezielt "rüberzubringen"? Das haben jetzt Multiplikatoren aus der Region mit dem erfahrenen Medientrainer Ulrich Schwinges in Cuxhaven geübt. Ausgerichtet wurde die Fortbildung von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Zusammenarbeit mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA). Die Stadt Cuxhaven stellte Räumlichkeiten im Rathaus zur Verfügung.
Trainiert wurden verständliche, ansprechende Formulierungen, Körpersprache, Haltung und Gesten, der Umgang mit "Prüfungsangst" sowie die Vorbereitung und aktive Mitgestaltung des Medienberichtes bis hin zum professionellen Auftritt vor der Kamera.
Unter Leitung von Schwinges, der als Autor und Medientrainer u. a. für ARD und ZDF und für Verbraucherzentralen arbeitet, wurden zunächst gelungene und weniger gelungene Hörfunk- und TV-Beiträge analysiert. Unter dem Stichwort "einzigartig" sammelten die Teilnehmer die berichtenswerten Facetten des Themas Weltnaturerbe Wattenmeer. Zum Training gehörten auch konkrete Tipps zum Abbau von Nervosität. Zur Sache ging es dann mit den praktischen Übungen unter dem Titel "Aufnahme läuft!"
"Super Rahmenbedingungen", "wertvolle Tipps für die Praxis", "intensive Möglichkeit zum praktischen Üben mit Feedback vom Medien-Profi" lautete das einhellige Lob der Teilnehmer, verbunden mit dem Wunsch, solche Trainings mit Aufbaueinheiten weiterzuführen. Dem kommen die Veranstalter gern nach. Zusätzlicher positiver Effekt der gemeinsamen Schulung: Die Vernetzung der MultiplikatorInnen aus den Bereichen Naturschutz und der Touristik wird beim gemeinsamen Lernen zusätzlich vertieft.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerin Aigner verleiht Förderpreis Ökologischer Landbau 2011 Bundesverkehrsminister besucht Unfallkrankenhaus Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.01.2011 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337697
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

helmshaven


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reden fürs Watt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auszeichnung für Naturerlebnis auf hohem Niveau ...

Rechtzeitig zur Saison hat das touristisch-naturkundliche Angebot im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wieder qualitativen Zuwachs bekommen: Im Nationalpark-Haus Carolinensiel wurden heute vier weitere Nationalpark-Führer durch Nationalpark ...

Schutz von Strandbrütern zeigt Erfolge an der Krummhörn ...

Die vom NABU-Niedersachsen im Auftrag der Landesregierung durchgeführten Artenschutzmaßnahmen waren erfolgreich: An der Krummhörn führen jetzt wieder die ersten Paare Sandregenpfeifer Junge! Sandregenpfeifer gehören zu den Küstenvogelarten, de ...

Alle Meldungen von Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.