InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jetzt offiziell: 2010 heißestes Jahr mit Naturkatastrophen-Rekord

ID: 336934

Umweltschutzorganisation „Klima ohne Grenzen“ sieht Erderwärmung bestätigt und empfiehlt CO2-Reduktion und -Kompensation

(IINews) - Den Deutschen mag es so nicht vorgekommen sein, doch das vergangene Jahr war das weltweit heißeste seit Beginn der Temperaturaufzeichnung 1850. Das hat die
UN-Weltorganisation für Meteorologie (WMO) jetzt offiziell bestätigt und fügt hinzu, dass die zehn wärmsten Jahre alle in der vergangenen Dekade verzeichnet wurden.

„Klima ohne Grenzen“ sieht darin eine Fortsetzung des Erwärmungstrends und warnt vor einer Unterschätzung der Gefahr. „Das Fieberthermometer unserer Erde ist signifikant gestiegen,“ sagt Christian Bachmann, Geschäftsführer von Klima ohne Grenzen. „Trotzdem behandeln viele das Thema Klimawandel wie einen leichten Schnupfen, der wieder vorbei geht.“ Die Erderwärmung dagegen ist nicht mehr aufzuhalten. Jeder muss sich daher mit seiner Verantwortung für den Klimaschutz auseinander setzen. Denn die negativen Folgen der Erderwärmung sind bereits sichtbar.

So gilt das Jahr 2010 ebenfalls als Rekordjahr der Naturkatastrophen. Der Rückversicherer Munich Re zählte 2010 mehr als 800 wetterbedingte Naturkatastrophen. Einige davon gehen klar auf das Konto des Klimawandels: Während es in Pakistan zu verheerenden Überschwemmungen kam, bekam das benachbarte Indien kaum etwas vom Regen ab und kämpfte mit einer lang anhaltenden Dürre. Nahrungsmittelknappheit und Unterernährung waren die Folgen.

„Dabei kann jeder von uns etwas gegen den fortschreitenden Klimawandel tun und seine CO2-Bilanz verbessern“, so Bachmann. Man darf nicht auf Politik und Wirtschaft warten. Zum Beispiel kann jeder mit seiner Lebensweise die natürlichen Ressourcen schonen. Kurz: Mehr Rad und Bahn fahren, weniger mit dem Auto, bewusst konsumieren und sich nicht der Wegwerfgesellschaft anschließen. Nicht vermeidbare CO2-Emissionen könnten über Klimaschutzprojekte kompensiert werden. „Welche Temperaturen und Naturkatastrophen uns in diesem neuen Jahrzehnt erwarten, kann keiner seriös vorhersagen,“ gibt Bachmann zu. „Doch fest steht, dass wir nicht länger warten können, etwas gegen die Erderwärmung zu tun.“




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„Klima ohne Grenzen“ ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Leipzig. Sie unterstützt das Klimaschutzengagement von Privatpersonen und Unternehmen durch Beratungsangebote und Kompensationslösungen.



Leseranfragen:

Pressekontakt
Frank Scheibe
+49 30 9225 9783
presse(at)morgentreu.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Frank Scheibe
+49 30 9225 9783
presse(at)morgentreu.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  GreenVents von faszinatour: Engagement für die Umwelt, nachhaltige Naturerlebnisse und Mehrwert für DEGERenergie unterstützt
Bereitgestellt von Benutzer: Morgentreu
Datum: 27.01.2011 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336934
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Scheibe
Telefon: +49 30 9225 9783

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jetzt offiziell: 2010 heißestes Jahr mit Naturkatastrophen-Rekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frank Scheibe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frank Scheibe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 280


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.