Das Erste / Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 30. Januar 2011, um 23.35 Uhr ü
(ots) - Kritisch und kompetent, spitzzüngig und
unterhaltsam - und nun auch noch schärfer! "Druckfrisch", die
Büchersendung im Ersten, wird ab Sonntag, 30. Januar 2011, in HD
ausgestrahlt. In der ersten Ausgabe mit hochauflösenden Bildern
spricht Denis Scheck um 23.35 Uhr mit einer holländischen Künstlerin,
die in Den Haag Klavier und Gesang studierte und mit ihrem Mann,
einem Bildhauer, verschiedene Kunstprojekte betrieben hat, ehe sie
mit dem Schreiben begann. In ihrem zweiten Roman geht es u. a. um
einen bekannten Kollegen und Landsmann: Rembrandt. Kristin Rübesamen,
Journalistin und TV-Produzentin, unterrichtet Yoga in Berlin und hat
in Buchform ein Bekenntnis darüber abgegeben. Ein weiterer
Gesprächspartner ist ein Schwede aus dem Süden, Aris Fioretos, der
das Schicksal einer Familie aus einem kleinen griechischen Dorf
schildert.
Margriet de Moor: Der Maler und das Mädchen
Ein Maler läuft durch Amsterdam und macht sich so seine Gedanken. Ein
Mädchen kommt vom Land in die große Stadt und gerät in
Schwierigkeiten. Auf dem großen Platz gibt es eine Hinrichtung - und
alle strömen zusammen, um das zu sehen. Ganz einfache Geschichte
also, ein bisschen traurig vielleicht und auch schon 350 Jahre her.
Aber der Maler ist Rembrandt. Und die Erzählerin dieser Geschichte
ist Margriet de Moor. Das macht aus dieser Geschichte etwas sehr
Besonderes, Anrührendes, Schönes.
Kristin Rübesamen: Alle sind erleuchtet - Bekenntnisse einer
Yoga-Lehrerin
Wenn es richtig weh tut, wenn die Knochen knirschen und die Gelenke
knacken, dann fängt es erst an, sagen die, die es wissen müssen. Und
sie sagen auch, dass - vielleicht - irgendwann der Spaß kommt, die
Erleuchtung sogar, oder wenigstens das eine oder andere
Erfolgserlebnis beim 'Nach unten schauenden Hund'. Kann schon sein,
sagt Kristin Rübesamen, aber allzu ernst nehmen sollte man das alles
nicht. Ihr Buch zeigt uns anschaulich, souverän und voller Ironie,
wie mühsam und komisch es ist, Yoga zu lernen. Aber auch, wie gut es
geeignet ist, unser stures westliches Machbarkeitsdenken infrage zu
stellen. Und wie Yoga eben dann doch auch zu einer Haltung werden
kann, die einen sehr gelassenen, ja fast weisen Blick auf die
Zumutungen unseres Alltags ermöglicht.
Aris Fioretos: Der letzte Grieche
Die Griechen sind reiselustige Leute, wenn auch nicht immer
freiwillig. Das ist seit Odysseus so. Und so ist es vielleicht kein
Zufall, dass ein schwedischer Grieche die Geschichte einer Familie
aus dem kleinen griechischen Dorf Ano Potamia erzählt, die vom
Schicksal hierhin und dorthin verschlagen wird, um irgendwann in
Schweden zu landen. Diese Geschichte lässt sich letztlich als eine
Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa lesen: dem Jahrhundert der
Veränderungen, der Heimatlosigkeit, der Globalisierung.
Außerdem eine ganz persönliche Empfehlung: John Ashberys "Ein
weltgewandtes Land". Und wie immer in "Druckfrisch": Denis Schecks
Kommentar zu den Büchern auf der aktuellen "Spiegel"-Bestsellerliste
(diesmal Sachbuch). Lobpreis und Warnungen vor verschwendeter
Lesezeit.
Moderation: Denis Scheck. Regie: Andreas Ammer. Redaktion: Armin
Kratzert (BR), Stefanie Appel (HR), Christoph Bungartz (NDR) und
Susanne Schettler (WDR).
"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Abstimmungüber Verlängerung des Bundeswehrmandat">

Datum: 27.01.2011 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336872
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 30. Januar 2011, um 23.35 Uhr ü"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).