InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARCD kritisiert Feldversuch: Gigaliner sollen fünf Jahre lang auf deutschen Straßen mit einer Ausnah

ID: 336853

(LifePR) - Die Bundesregierung will im Rahmen eines Feldversuchs so genannte Gigaliner, bis zu 25,25 Meter lange und 44 Tonnen schwere Lkw, per Ausnahmegenehmigung vorerst fünf Jahre auf deutschen Straßen fahren lassen. Den teilnehmenden Unternehmen soll durch den langen Zeitraum ermöglicht werden, für ihre Fahrzeuge steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten zu nutzen. Dies teilte der zuständige Staatssekretär jetzt dem Eisenbahnverband Allianz Pro Schiene in einem Schreiben mit.
Der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses, Dirk Flege, kritisierte die lange Dauer der Testfahrten und die Begründung durch das Ministerium. "Offenbar geht hier das Spediteurswohl über das Bürgervotum", sagte Flege am Montag in Berlin. Er verwies darauf, dass 73 Prozent der Deutschen längere Lastwagen auf den Straßen ablehnten. Dass mit einem Fünf-Jahres- Test in die Legislaturperiode der nächsten Bundesregierung hineinregiert werde, wertete Flege als "Sippenhaft". Generelle Zweifel äußerte die Allianz pro Schiene an diesem Test unter Laborbedingungen: "Das Problem des Feldversuchs ist, dass er kaum neue Erkenntnisse bringen wird. Wichtige Fragen haben bereits diverse Länderversuche und die vorliegenden Studien beantwortet."
In einem Statement sagte der Parlamentarische Staatssekretär Andreas Scheuer, Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, dass mit Hamburg nunmehr acht Länder im Boot seien. Sie würden rund 70 Prozent der Fläche Deutschlands repräsentieren. Der wissenschaftlich begleitete Feldversuch selbst soll allerdings weniger als fünf Jahre dauern, wie der ARCD auf Anfrage aus dem Verkehrsministerium erfuhr. Die Anzahl der Teilnehmer sei nicht limitiert. Das Ministerium gehe von "maximal 400 Teilnehmern" aus. Demnächst werden also mindestens 400, vielleicht aber auch deutlich mehr Riesentrucks auf Testfahrten unterwegs sein - mit all den befürchteten Risiken für andere Verkehrsteilnehmer und für die Infrastruktur.




Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Bericht: Fossile Kraftstoffe können voll ersetzt werden S-Klasse und SLS sind die besten Autos 2011
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.01.2011 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336853
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARCD kritisiert Feldversuch: Gigaliner sollen fünf Jahre lang auf deutschen Straßen mit einer Ausnah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ministerium stellt Reiserechte ins Internet ...

Rechtzeitig zur Hauptreisesaison veröffentlicht das Berliner Verbraucherschutzministerium die wichtigsten Rechte bei Zug- und Flugreisen auf seiner Homepage http://www.bmelv.de. Dort können Reisende eine kleine Klappkarte, die in die Geldbörse pa ...

Studie: Klimaanlagen im Auto sind Spritfresser ...

In ausgesprochen warmen bis heißen Gefilden können Autoklimaanlagen auf Hochtouren den Treibstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent erhöhen. Aber auch in gemäßigten Zonen wie in Deutschland verursachen die Frischmacher im Fahrzeug außerorts durcha ...

Alpenländer verabschieden Resolution gegen Gigaliner ...

Ein Verbot für 25,25 Meter lange Lkw mit 60 Tonnen Gesamtgewicht durch die nationalen Regierungen fordert in einer Resolution vom 18. Juni 2010 die ARGE ALP, eine 1972 gegründete Arbeitsgemeinschaft von Alpenländern. Ihre Argumente: Eine den Verh ...

Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.