InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CoPTrack: Prognosewerte im Projektmanagement

ID: 336324

Die Wahrheitüber Projekttermine und Projektkosten liegt in der Prognose

(PresseBox) - Für mehr Transparenz, um in der Projektarbeit schnell und flexibel auf neue Umstände reagieren zu können, bietet CoPTrack praxisbewährte Funktionen. Problemsituationen sollen nicht nur früh erkannt, sondern auch möglichst schnell geklärt werden. Transparenz zu Terminen und Kosten sind durch Übersichten und Berichte hergestellt.
Die Angabe einer Prognose zu einem Termin für die Fertigstellung einer Aufgabe ist eine bewährte Methode, die für die Einhaltung der Projekttermine zwingend erforderlich ist. Reine Soll-Ist-Vergleiche reichen für ein zeitnahes Verfolgen des Projektverlaufs und rechtzeitiges Gegensteuern nicht aus.
CoPTrack unterstützt genau diese Arbeitsweise: Der Projektmitarbeiter pflegt für seine Aufgaben, seine Prognosen für die Termine und für den benötigten Aufwand in das Programm ein. Überschreitet die Prognose den Planwert so werden automatisch Alarme geschaltet und der Projektleiter erhält eine Benachrichtigung. Der Projektplan wird durch Prognosen nicht verändert. Für den Projektleiter eröffnet sich nun die Möglichkeit, auf dieses Ereignis zu reagieren - je nach Situation durch Plankorrektur oder Bereitstellung weiterer Ressourcen für die Termineinhaltung.
Analog zu den Termin- und Aufwandsprognosen bietet CoPTrack eine Prognosebewertung für die Sachkosten, wie Material, Zukaufteile usw..
Das Besondere an CoPTrack ist, dass diese Prognosebewertungen in den Ansichten sichtbar sind - ohne dass Planwerte geändert werden, und der Plan damit seine Gültigkeit behält. Besonders ist, dass der Projektleiter auch Informationen über die Aktualität der Prognoseangaben erhält und ausstehende Prognosen mit einem Klick einfordern kann und besonders ist auch, dass über Versionierungen eine Änderungshistorie dokumentiert wird.
Die Projektleitung erhält, ergänzend zu den Plan- und Ist-Werten auch Prognosewerte. Diese werden im laufenden Projekt von den Akteuren eingepflegt und zeigen demzufolge am genauesten die Situation im Projekt - die Wahrheit im Projekt.




Die Übersicht für ein Controlling bietet also die ergänzende Information, die von den jeweiligen Projektmitarbeitern abgegeben werden Kostenverfolgung und Terminverfolgung sind Tagesgeschäft für jeden Projektleiter. CoPTrack liefert mit diesen Funktionen das ideale, schlanke Werkzeug, um ein Projekt durch viele kleine Anpassungen und Änderungen zu navigieren und das Projektziel fest im Auge zu behalten, ohne dass ständig Planänderungen vorzunehmen sind.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GRÜN übernimmt Softwareunternehmen MFplus und baut Marktführerschaft aus GEO von Travelex geht in die Asien-Pazifik-Zone
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2011 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336324
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aschaffenburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CoPTrack: Prognosewerte im Projektmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMC GmbH Software Management Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMC GmbH Software Management Consulting



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.