InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pakistan: Sechs Monate nach der Flutkatastrophe

ID: 336214

medeor-Projektreferentin berichtetüber die Situation in Pakistan

(LifePR) - Auch ein halbes Jahr nach der größten Flutkatastrophe Pakistans sind Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. "Viele Familien haben ihre Häuser verloren und leben immer noch in Zelten. Bei Temperaturen unter Null Grad sind die Menschen der Kälte fast schutzlos ausgeliefert", sagt Tina Hofmann. Die 30-jährige Projektreferentin der action medeor hat Anfang Dezember über 1500 Kilometer in dem Katastrophengebiet zurückgelegt. Sinn der Reise war es, nach der akuten Nothilfe der action medeor mit einheimischen Partnerorganisationen Wiederaufbauprojekte in die Wege zu leiten.
"Die Not in Pakistan ist immer noch groß", sagt Tina Hofmann, "Viele Menschen sind mangelernährt, besonders betroffen sind die Kinder. Krankheiten wie Grippe, Lungenentzündung oder Durchfall können schnell tödlich verlaufen." Doch schon vor der Flut war der Zugang zu medizinischer Versorgung für die arme Bevölkerung eingeschränkt. Durch die Katastrophe sind viele der wenigen funktionierenden Gesundheitsstationen beschädigt oder zerstört. "Ich habe staatliche Gesundheitsstationen und Krankenhäuser gesehen, deren Zustand katastrophal ist. Ärzte müssen dort unter unhygienischen Bedingungen arbeiten", so Hofmann. Die medizinische Betreuung sei zwar kostengünstig, viele Patienten könnten sich die Fahrt dorthin kaum leisten und nähmen dann die Hilfe von Quacksalbern oder traditionellen Heilern mit zweifelhaften Fähigkeiten an.
Tina Hofmann hat nun mit den einheimischen Partnern vier große Projekte im medizinischen Bereich auf den Weg gebracht. Im südlichen Sindh wird sich medeor vor allem beim Ausbau der Gesundheitsversorgung engagieren und mit einer mobilen Klinik auch weiter entfernt gelegene Gebiete anfahren. "Ein großes Problem dort sind auch die Waschgelegenheiten für Frauen. In ländlichen Gebieten haben sie kaum die Möglichkeiten für Körperhygiene in einem geschützten Raum", so Hofmann. Im nördlichen Punjab wird medeor vor allem die Mutter-Kind-Versorgung stärken. "In diesem Teil des Landes ist die Zahl der Kinder pro Familie mit acht bis zwölf extrem hoch und eine angemessene medizinische Versorgung gibt es quasi nicht." Außerdem hat Tina Hofmann für 6000 Menschen Hilfe für den Winter mit einem Wert von 40.000 Euro organisiert, Decken, Schlafmatten, warme Kleidung und für die kleinen Kinder zusätzlich Vitaminpräparate.




Für Tina Hofmann ist es gut zu wissen, dass die Hilfe weitergeht. "Die Menschen werden noch einige Zeit auf Hilfe angewiesen sein. Nach der akuten Nothilfe ist es jetzt aber wichtig, verlässliche Gesundheitsstrukturen vor Ort aufzubauen."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaschutz Leistungsfähige Lösungen für Handwerker zum Top-Preis
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.01.2011 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336214
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

isvorst


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pakistan: Sechs Monate nach der Flutkatastrophe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir müssen helfen. Jetzt!" ...

zurückgelassen. Aber die Bombenangriffe holen sie immer wieder ein. Im Nordwesten des Landes droht eine humanitäre Katastrophe. Das Medikamentenhilfswerk action medeor, das mit lokalen Partnern in Idlib zusammenarbeitet, ruft dringend zur Hilfe auf ...

"Wir wollen nicht nur reden, sondern etwas tun" ...

onsfirma von Bastian Pastewka, verdoppelt. - Zehnte und letzte Pastewka-Staffel auf Amazon Prime Video angelaufen Ein Spendenaufruf, 352 Spender und ein Ergebnis von 3.673 Euro ? das ist die stolze Bilanz einer Spendenaktion, zu der B ...

Alle Meldungen von Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e.V



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.