Individuelle Wege beschreiten: alternativer Wintersport im Eisacktal
Individualisten ziehen am liebsten ihre eigenen Spuren im Schnee, abseits der präparierten Pisten in den Skigebieten. Das Eisacktal mit seinen Natur- und Kulturlandschaften in den unterschiedlichsten Höhenlagen bietet dafür endlosen Raum zur Entfaltung im Winter.

(IINews) - Individualisten ziehen am liebsten ihre eigenen Spuren im Schnee, abseits der präparierten Pisten in den Skigebieten. Das Eisacktal mit seinen Natur- und Kulturlandschaften in den unterschiedlichsten Höhenlagen bietet dafür endlosen Raum zur Entfaltung im Winter. Wahre Winterwildnis erleben hier Skitourengeher. Die Möglichkeiten sind vielfältig im Villnösser Tal und in den Hochtälern um Sterzing, wie dem Ridnaun-, dem Pflersch- oder dem Pfitschtal oder in den Pfunderer Bergen. Wer die verschneite Landschaft lieber zu Fuß oder mit Schneeschuhen ausgerüstet erkundet, findet im Eisacktal weitläufige, gut gesicherte Wege. Das Altfasstal bei Meransen, die Rodenecker/Lüsner Alm, die Villnösser Almen oder auch die Villanderer, Barbianer und Feldthurner Alm sind nur ein paar Tipps für schöne Ausflüge. Langläufern steht ein vielfältiges Loipennetz für Klassisch und Skating zur Auswahl, von Sprintstrecken bis zu 20 Kilometer langen Ausdauerrouten in den Skigebieten, auf den Hochalmen oder in den Seitenarmen des Eisacktals. Beim 21. Volkslanglauf (13.02.11) im Pfitschtal bei Sterzing geben alle Nordischen Semester, vom Hobbysportler bis zum Profi, ihr Bestes. Abends gehen die Winterabenteuer in die Verlängerung: Jeden Montag finden geführte Fackelwanderungen (26.12.10 bis Saisonende 2011) in Vals und zur Großbergerhütte im Altfasstal/Meransen statt. Dienstags wartet der „Tanz der Vampire“ (26.12.10 bis Saisonende) im Skigebiet Jochtal-Vals auf Tourengeher und Schneeschuhwanderer, das Discofieber auf 2.000 Metern Höhe gibt’s mit dazu. In Lüsen lädt mittwochs der Nachtlanglauf (19–22 Uhr) zum Gleiten unter dem funkelnden Sternenhimmel ein. Freitags lockt das Skigebiet Plose-Brixen mit dem „Friday Night Fever und Uphill day – Tourengehertag“ (07.01.–11.03.11). Da heißt es nur noch: Raus mit den Stirnlampen und ab in die Nacht!
PACKAGE „LANGLAUF & MORE“ IM PFITSCHTAL BEI STERZING18.–26.12.10
Leistungen: 7 Ü in der jew. Kategorie; 2 x 2 Std. Langlaufkurs; einwöchige Wertkarte für öffentl. Verkehrsmittel; Rodelgaudi auf dem Rosskopf; Nordic-Walking-Einführung auf der Technikroute in St. Jakob mit ausgebildetem Instructor – Preis: ab 315,50 Euro p. P. im ***Hotel inkl. 7 x HP
PACKAGE „SCHNEESCHUHWANDERWOCHEN LÜSEN“17.12.10–03.04.11
Leistungen: 7 Ü in der jew. Kategorie; 3 geführte Schneeschuhwanderungen mit Einkehr auf der Alm oder Gipfelpicknick; 1 Langlaufschnupperkurs; 1 Rodelgaudi; 2 Unterhaltungsabende; Benützung der Sauna; Gratisskibus zur Plose – Preis: ab 549 Euro p. P. im ****Hotel inkl. HP; ab 390 Euro p. P. im ***Hotel/Pension inkl. HP; ab 390 Euro für 2 P. im App.; ab 330 Euro p. P. in **Pension inkl. HP
2.712 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tourismusverband Eisacktal
I-39042 Brixen BZ, Großer Graben 26A
Tel.: +39/0472/802 232
Fax: +39/0472/801 315
www.eisacktal.com
E-Mail: info(at)eisacktal.com
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 26.01.2011 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336199
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Individuelle Wege beschreiten: alternativer Wintersport im Eisacktal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).