InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD: De Maizière bestätigt erste Hacker-Angriffe durch "Stuxnet"-Kopien - USA planten Cyberwar gegen

ID: 335542

(ots) - Sendetermin: Mittwoch, 26. Januar, 23.15 Uhr, Das
Erste

Wenige Monate nach Bekanntwerden des Cyberangriffs auf iranische
Atomanlagen durch das Computervirus "Stuxnet" hat Bundesinnenminister
Thomas de Maizière bestätigt, dass Unbekannte das Virus bereits
kopierten, um damit selbst neuartige Virenangriffe durchzuführen. In
der NDR-Reportage "Angriff aus dem Internet: Wie Online-Täter uns
bedrohen", die das Erste am Mittwoch, 26. Januar, um 23.15 Uhr
ausstrahlt, sagt de Maizière, die Nachahmung von "Stuxnet" sei zwar
kompliziert, "aber in bescheidenerem Umfang gibt es das bereits,
deswegen müssen wir uns gegen solche Programme so gut wie nur
irgendmöglich wappnen."

Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke,
antwortet NDR-Autor Klaus Scherer auf die Frage, ob Deutschland gegen
Cyberangriffe gerüstet sei: "Ich sage ganz offen, bei einem
Innentäter bekommen wir Probleme." Als Innentäter gelten Saboteure,
die weitverzweigte Computer-Netzwerke von Regierungen,
Militäreinrichtungen oder Wirtschaftskonzernen durch Einfügen von
Viren, etwa über USB-Stick-Datenträger, direkt infizieren.

Der ehemalige US-Sicherheitsbeauftragte Richard Clarke bestätigt
in der Reportage, dass bereits "20 Staaten Militäreinheiten
entwickelt haben, um Infrastrukturen in anderen Staaten durch
Cyberattacken zu zerstören". Er selbst habe solche Angriffe bereits
vor dem US-Einmarsch in Afghanistan in Auftrag gegeben. Mangels
geeigneter Ziele habe man damals aber darauf verzichtet. "Sonst
hätten wir es sicherlich gemacht", so Clarke.

Mit Blick auf Kunden-Risiken bei Online-Geschäften wirft der
Cyber-Experte vor allem US-Banken vor, sie würden die Betrugsverluste
hinnehmen, weil ihre enormen Profitraten in dem Sektor dies
erlaubten. Schäden würden im Zweifel auf die Kunden abgewälzt. Von




deutschen Banken fordert Bundesinnenminister de Maizière in dem Film,
dass sie für die Sicherheit von Online-Kunden "mehr tun".

Ein Cyber-Ermittler des BKA sagt dem NDR-Reporter, Online-Gangster
seien bereits in der Lage, "Kunden-Überweisungen in Echtzeit bis zum
Dispolimit zu erhöhen und an fremde Empfänger weiterzuleiten."

26. Januar 2011/RP



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse(at)ndr.de
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  'Law & Order Paris': Neue Krimiserie im ZDF / ab 28.1.2011 um 0.50 Uhr Michel Piccoli, Götz George, Zucchero und Michael
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335542
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD: De Maizière bestätigt erste Hacker-Angriffe durch "Stuxnet"-Kopien - USA planten Cyberwar gegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.