InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDFtheaterkanal im Februar 2011 / Pina Bausch - Aufbruch in die neue Dimension des Tanzes

ID: 334878

(ots) - Die Berlinale-Gala zur Ehrung von zehn europäischen
Schauspieler-Entdeckungen als "Shooting Stars 2011" strahlt der
ZDFtheaterkanal exklusiv am Mittwoch, 16. Februar, 19.40 Uhr in
Erstausstrahlung aus, die Moderation hat Sumitra Sarma. Außerdem sind
Er-öffnung und Abschluss der Berlinale im Programm zu sehen. Den
Auftakt macht am Freitag, 11. Februar, 19.40 Uhr "Berlinale 2011 -
Die Eröffnung", moderiert von Dieter Moor und Anke Engelke, mit den
Höhepunkten der Gala vom Vortag im Berlinale Palast. Den Ab-schluss
bildet am Sonntag, 20. Februar, 19.40 Uhr "Berlinale 2011 - Die
Preisverleihung" mit den Höhepunkten der Gala im Berlinale Palast vom
Vortag, moderiert von Anke Engelke.

Im Rahmen der 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin feiert Wim
Wenders neuer Film "PI-NA" im Berlinale Palast seine
Welturaufführung. Der in Koproduktion mit ZDF und ZDFthea-terkanal
sowie in Zusammenarbeit mit ARTE und 3sat entstandene abendfüllende
Tanzfilm, der vom 24. Februar an in 3D zunächst in die Kinos kommt,
zeigt die Arbeit der im Sommer 2009 verstorbenen Choreografin Pina
Bausch und ihres Ensembles vom Tanztheater Wup-pertal. Dazu vom 2.
Februar, 22.00 Uhr, an "Abgeschminkt: Wim Wenders" - ein Kurzporträt
des Regisseurs in Erstausstrahlung. Außerdem: "Le Sacre du
Printemps", eine Choreografie nach der Musik von Igor Strawinsky, die
Pina Bausch 1979 mit dem Tanztheater Wuppertal erarbeitete (vom 5.
Februar, 21.35 Uhr an), sowie das Gespräch "Coffee with Pina", das
der Israeli Lee Yanor 2003 in Paris mit ihr führte (vom 5.2., 21.20
Uhr an).

In der zweiten Folge der neuen dreiteiligen Reihe "Opern,
Menschen, Sensationen" geht es um die Liebe - immer ein "Leit-Motiv"
und noch viel öfter ein Motiv des Leidens. Keine ande-ren Opern
stellen sie schöner und emotionaler in den Mittelpunkt der Handlung




als Giacomo Puccinis "La Bohème", Giuseppe Verdis "La Traviata" und
Richard Strauss' "Der Rosenka-valier". Drei Komponisten, drei
ultimative Meister der großen Gefühle, die in dieser Doku-mentation
verglichen werden (vom 5. Februar, 19.40 Uhr an).

Einen musikalischen Schwerpunkt widmet der ZDFtheaterkanal im
Februar den Werken von Richard Strauss. Seine Oper "Elektra" in der
Inszenierung von 2010 am Festspielhaus Ba-den-Baden ist vom 1.
Februar, 19.40 Uhr, an im Programm - mit Jane Henschel in der Rolle
der vom Wahnsinn zerfressenen Klytämnestra, Linda Watson als Elektra,
Manuela Uhl als Chrysothemis und Albert Dohmen als Orest. Die
musikalische Leitung hat Christian Thielemann. Einen Einblick in sein
Oeuvre geben außerdem "Richard Strauss: Orchester-lieder Winterliebe"
mit dem Tenor Francisco Araiza und der Sopranistin Mechthild
Gessen-dorf (vom 1. Februar, 9.00 Uhr an), der Film über die
"Richard-Strauss-Tage 2005" (vom 2. Februar, 15.30 Uhr an) und das
"Richard-Strauss-Konzert" mit der kapriziös-tänzerischen
Orchestersuite "Der Bürger als Edelmann" (vom 2. Februar, 16.15 Uhr
an).

"Klimakonzert - Music goes green" dokumentiert die Höhepunkte
eines Konzertabends im Rahmen der zweiten Hamburger Klimawoche 2010,
einer einzigartigen Multimedia- und Orchesterinszenierung, die
eindrucksvolle Naturaufnahmen der Expeditionen des For-schungs- und
Medienschiffes "ALDEBARAN" mit Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert
verbindet - eine Erstausstrahlung im ZDFtheaterkanal (vom 2. Februar,
22.55 Uhr an).

Der digitale ZDFtheaterkanal sendet täglich von morgens 9.00 bis
nachts 2.00 Uhr. Weitere Informationen unter: www.theaterkanal.zdf.de

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/februartheater



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Henri Nannen Preis 2011: Gut 790 Arbeiten bewerben sich um den Nicolas Cage in
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2011 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334878
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDFtheaterkanal im Februar 2011 / Pina Bausch - Aufbruch in die neue Dimension des Tanzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo-Programmänderung / Woche 33/25 ...

Woche 33/25Samstag, 09.08.Bitte Programmänderung beachten:6.15 Die SpurSabotage in Putins Auftrag?Das System der Wegwerf-AgentenDeutschland 2025„Die Welt der Reichsbürger: Träumer, Aussteiger, Extremisten“ entfällt(weiterer Ablauf ab 7.00 U ...

ZDF-Programmänderung ab Woche 29/25 ...

Woche 29/25Mi., 16.7.Bitte geänderten Programmablauf ab 20.15 Uhr beachten:20.15 sportstudio live (VPS 20.14/HD/AD/Dd 5.1/UT)UEFA Frauen-EM 2025aus Mainz mit Sven Voss und Kathrin Lehmann21.00 sportstudio live (fub/HD/AD/Dd 5.1/UT)UEFA F ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.