Henri Nannen Preis 2011: Gut 790 Arbeiten bewerben sich um den "Henri"
(ots) - Zum siebten Mal gehen Redakteure und Fotografen
mit insgesamt 791 deutschsprachigen Print- und Online-Texten sowie
Fotoarbeiten in das Rennen um den Henri Nannen Preis. Der renommierte
Journalistenpreis wird jährlich vom Verlagshaus Gruner + Jahr und dem
stern vergeben. Die Beiträge stammen aus 196 deutschsprachigen
Printmedien und Onlinesites und wurden im vergangenen Jahr
publiziert. Traditionell erfolgten die meisten Einreichungen in der
Kategorie Reportage, gefolgt von Humor und Dokumentation.
Die Vorjury, bestehend aus 19 Print-Journalisten verschiedener
Redaktionen, Vertretern der sieben wichtigsten deutschsprachigen
Journalistenschulen und drei Experten für Fotografie, sichtet und
bewertet in den kommenden Wochen die eingereichten Texte und
Fotoarbeiten.
Zwischen März und Mai 2011 wird die Hauptjury die von den
Vorjuroren getroffene Auswahl der Beiträge beurteilen. Erstmals in
der Jury des Henri Nannen Preises sind in diesem Jahr Ines Pohl
(Chefredakteurin taz), Mathias Müller von Blumencron (Chefredakteur
Der Spiegel), der sich bei der Juryarbeit jährlich mit seinem
Kollegen Georg Mascolo abwechselt, Kurt Kister (Chefredakteur
Süddeutsche Zeitung) und Jan-Eric Peters (Chefredakteur Die
Welt-Gruppe) sowie Anke Degenhard. Die international gefragte
Expertin für zeitgenössische Fotokunst hat unter anderem für Max,
Camerawork und Park Avenue als Director of Photography gearbeitet.
Unverändert gehören der Henri-Jury an: Peter-Matthias Gaede
(Chefredakteur GEO), Elke Heidenreich (Journalistin und
Schriftstellerin), Thomas Hoepker (Fotograf und langjähriger
Präsident der FotoAgentur Magnum), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur
Die Zeit), Helmut Markwort (Herausgeber Focus), Andreas Petzold
(Chefredakteur stern, im jährlichen Wechsel mit seinem Kollegen
Thomas Osterkorn), Ulrich Reitz (Chefre-dakteur Westdeutsche
Allgemeine Zeitung), Frank Schirrmacher (Herausgeber Frankfurter
Allgemeine Zeitung) und Gerhard Steidl (Foto- und Kunstbuchverleger).
Der mit insgesamt 35.000 Euro dotierte Henri Nannen Preis wird am
6. Mai 2011 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg vergeben. Er
zeichnet neben den Kategorien Reportage, Dokumentation,
Investigation, Humor und Fotoreportage auch das herausragende
Eintreten für die Unabhängigkeit der Presse und ein journalistisches
Lebenswerk aus. Außerdem können überragende journalistische Arbeiten,
die von den genannten Kategorien nicht erfasst werden, mit einem
Sonderpreis ausgezeichnet werden.
Weitere Informationen zum Henri Nannen Preis:
www.henri-nannen-preis.de
Für Rückfragen:
Susanne Hacker
Kommunikation Henri Nannen Preis
G+J Unternehmenskommunikation
Tel.:+49-(0)40-37 03 - 27 97
E-Mail: hacker.susanne(at)guj.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Verleihung 2011 erneut in Hamburg">

Datum: 25.01.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334821
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Henri Nannen Preis 2011: Gut 790 Arbeiten bewerben sich um den "Henri""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Henri Nannen Preis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).