InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zertifizierung der KYOCERA Solarmodule durch den unabhängigen TÜV Rheinland nach Bestehen der Langze

ID: 334330

Nachweis der hohen Qualität und Zuverlässigkeit der Module


(PresseBox) - Die Solarmodule von Kyocera haben als weltweit erste die vom TÜV Rheinland Japan Ltd. durchgeführte Langzeittestreihe bestanden. Der unabhängige TÜV Rheinland Japan Ltd. bewertet die Qualität und Zuverlässigkeit von Solarmodulen. Zwischenergebnisse veröffentlichte Kyocera bereits im Oktober letzten Jahres, nun kündigt das Unternehmen nach Abschluss der Tests die vollständige Zertifizierung an.
Getestet wurde das Modul KD210GH-2PU des Unternehmens. Das strenge Prüfverfahren, das im Vergleich zu standardmäßigen industriellen Testmethoden die Module über einen längeren Zeitraum untersucht, ergab, dass die Ausgangsleistung des Moduls von Kyocera während der Tests durchgängig auf einem konstanten Niveau blieb.
"Daten, die anhand von drei großen Solarstromanlagen in Spanien und Thailand erhoben wurden, zeigen, dass unsere Module auf einem circa 16% höheren Ausgangsleistungsniveau arbeiten als ursprünglich von den Betreibern selbst geschätzt", erklärt Tetsuo Kuba, Präsident der Kyocera Corporation. "Die Testergebnisse des TÜV Rheinland sind ein weiterer Beleg für die hohe Qualität der Kyocera Module. Auch in der Zukunft werden wir die langfristige Zuverlässigkeit unserer Produkte durch interne und externe Evaluierungsverfahren sicherstellen."
Die Langzeittestreihe umfasst vier wichtige Einzelprüfungen: Feuchte-Wärme-Prüfung, Temperaturwechselprüfung, Feuchte-Frost-Prüfung und Bypass-Dioden-Tests. Diese Tests validieren die Gesamtleistung und Qualität der Module, indem sie sie härteren Bedingungen aussetzen als in den Normen der International Electrotechnical Commission (IEC) vorgegeben. Bei dieser Langzeittestreihe wird zudem dasselbe Modul für die Durchführung der vier Einzelprüfungen verwendet, wohingegen die konventionelle Testmethode die Verwendung unterschiedlicher Module für die Einzelprüfungen vorschreibt. Dieses neue Prüfverfahren entspricht daher eher den Einsatzbedingungen, denen das Produkt während seiner tatsächlichen Nutzungsdauer ausgesetzt ist.





Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 213 Tochtergesellschaften (1. April 2010) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen.
Mit über 63.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Netto-Jahresumsatz von rund 8,59 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Mita Deutschland GmbH in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 435.000 Euro pro Preiskategorie).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 213 Tochtergesellschaften (1. April 2010) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen.
Mit über 63.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Netto-Jahresumsatz von rund 8,59 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Mita Deutschland GmbH in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 435.000 Euro pro Preiskategorie).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktion Holzpellets NRW startet ins Jahr 2011: Gute Aussichten für die kleinen Presslinge Sachsen-Anhalt macht mobil - Im Zukunftsmarkt Elektromobilität / Sachsen-Anhalt auf der 11ten AABC -
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2011 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334330
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kyoto / Neuss


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zertifizierung der KYOCERA Solarmodule durch den unabhängigen TÜV Rheinland nach Bestehen der Langze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KYOCERA FINECERAMICS GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bekanntgabe der Kyoto-Preisträger 2019 ...

lifePR) - Der Kyoto-Preis gilt neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft. Die diesjährigen Preisträger sind der IAS Bank of East Asia Profes ...

Alle Meldungen von KYOCERA FINECERAMICS GMBH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.