InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"

am Dienstag, 25. Januar 2011, 22.45 Uhr im Ersten

ID: 333937

(ots) - Das Thema:

"Dichter, Denker, Dumpfbacken: Deutschland setzen, sechs!"

Jörg Pilawa (Fernsehmoderator) Ursula Sarrazin (Lehrerin) Ranga
Yogeshwar (ARD-Wissenschaftsmoderator) Matthias Isecke-Vogelsang
(Schulrektor und Punk) Prof. Eckhard Freise (Historiker) Gina-Lisa
Lohfink (Model und Moderatorin)

Jörg Pilawa

"Unsere Kinder werden nicht dümmer", glaubt der ZDF-Moderator
("Rette die Million") und fragt sich: "Was hat es meiner Mutter im
Leben gebracht, dass sie noch immer die ersten 20 Seiten der
"Gallischen Kriege" auf Lateinisch aufsagen kann?" Der Vater von drei
Kindern ist überzeugt, dass heute andere Bildungsinhalte gebraucht
werden als vor 30 Jahren. "Ich habe 80% von dem, was ich in der
Schule gelernt habe, nie wieder gebraucht", sagt Jörg Pilawa, der
2007 mit seiner Frau eine Montessori-Schule in Hamburg gründete.

Ursula Sarrazin

Mit ihren Thesen zur Schulerziehung hat die Grundschullehrerin
bundesweit eine zweite "Sarrazin-Debatte" ausgelöst. Angefeindet von
manchen Eltern, gefeiert von anderen steht Ursula Sarrazin für eine
strenge und fordernde Erziehung ein. "Ich versuche, einfach nur
konsequent zu sein. Klare Regeln, klare Rituale. Sie erleichtern das
Miteinander", sagt die Frau von Thilo Sarrazin. Das Niveau an der
Schule werde schlechter, weil die Kinder von vielen Lehrern
intellektuell unterfordert werden, beklagt die Mutter von zwei
erwachsenen Söhnen.

Ranga Yogeshwar

"Das deutsche Bildungssystem ist nicht fähig, Wissen zu
vermitteln." Mit diesem harten Urteil beklagt Deutschlands
beliebtester Wissenschaftsmoderator ("Wissen vor 8") die Situation in
unseren Klassenzimmern. "Erwachsene, die laut über die heutige Jugend
klagen, scheitern selbst oft an einfachsten Fragen, sagt der Physiker
und vierfache Familienvater: "Wenn ich mit denen eine Matheprüfung




aus der 9. Klasse mache, dann haben alle eine 5 oder 6."

Matthias Isecke-Vogelsang

Gelb-grün gefärbter Irokesenschnitt, Totenkopf-Pullover und
Springerstiefel - er sieht aus wie ein klassischer Lehrerschreck, ist
aber der "Herr Direktor" einer Lübecker Schule. Seit seinem Studium
in den 70er Jahren ist der leidenschaftliche Lehrer Punk und machte
trotzdem Karriere im Staatsdienst. Der Rektor von 500 Grund-, Haupt-
und Realschülern findet es genauso wichtig, dass seine Schüler "Lady
Gaga" kennen wie die Hauptstadt von Burkina Faso.

Prof. Dr. Eckhard Freise

Er gewann vor zehn Jahren als erster Kandidat bei Günter Jauchs
"Wer wird Millionär?" die Million. Seither gilt der Historiker der
Universität Wuppertal als "bekanntester Alleswisser der Republik"
("Spiegel"). Eckhard Freise fürchtet sich nicht vor einer Verdummung
Deutschlands: "Heute gibt es viel mehr Bildung in breiten Schichten
als vor 40 Jahren."

Gina-Lisa Lohfink

"Ich bin nicht blond und blöd, ich habe was im Kopf", sagt die
24-jährige über sich. Mit ihrem Realschulabschluss machte Gina-Lisa
Lohfink ("Ich werde leicht unterschätzt") eine Ausbildung zur
Arzthelferin. Nach der Teilnahme an Heidi Klums Castingshow "Germanys
Next Topmodel" fasste sie Fuß als Model und Moderatorin und sagt:
"Für meinen Job muss ich Friedrich Schillers Glocke nicht kennen."

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Carsten Wiese



Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Phil Collins: 1.730 Wochen in den Charts Bolivien im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2011 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333937
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"

am Dienstag, 25. Januar 2011, 22.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.