EANS-News: CompuGroup Medical baut Präsenz in Skandinavien weiter aus
(ots) - Übernahme der schwedischen Lorensbergs Holding AB
--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Fusion/Übernahme/Beteiligung
Utl.: Übernahme der schwedischen Lorensbergs Holding AB
Koblenz (euro adhoc) - 24. Januar 2011: CompuGroup Medical hat einen
Kaufvertrag zur Übernahme der Lorensbergs Holding inklusive aller
Tochterunternehmen abgeschlossen. Mit 41 Mitarbeitern entwickelt
Lorensbergs vorrangig Softwarelösungen zur Gesundheitserhaltung in
Großbetrieben, für Allgemeinmediziner und für Schulärzte in Schweden.
Für 2010 wird der Umsatz auf 3,7 Millionen Euro geschätzt.
Mit der Akquisition festigt CompuGroup Medical seine marktführende
Stellung auf dem skandinavischen eHealth Markt. Durch den Zukauf von
Lorensbergs verfügt das Unternehmen nun im Bereich der
Softwarelösungen zur Gesundheitserhaltung in Großbetrieben über den
größten Kundenstamm und verstärkt sein leistungsstarkes
Produktportfolio in Schweden und Norwegen.
Die Produkte aller skandinavischen Tochterunternehmen sollen
verstärkt nach dem Prinzip der Best Practice weiter ausgebaut werden.
Die Softwarelösungen der CompuGroup Medical geben dem Arzt
medizinische Entscheidungshilfen und strukturieren den
Behandlungsprozess. Mit dem Einsatz dieser intelligenten Systeme
können enorme Effizienzsteigerungspotentiale gehoben werden.
"Die Lorensbergs Holding ist sehr wachstumsorientiert." betont Frank
Gotthardt, Vorstandsvorsitzender der CompuGroup Medical AG. "Dies
passt perfekt zu uns. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Effizienz
steigernde Produkte für den Gesundheitsmarkt zu entwickeln, die einem
Höchstmaß an Sicherheit und Behandlungsqualität gerecht werden."
resümiert der Unternehmensgründer abschließend.
Über CompuGroup Medical AG CompuGroup Medical ist eines der führenden
eHealth-Unternehmen weltweit. Seine Softwareprodukte zur
Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in
Arztpraxen und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für
alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten
persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und
effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical
Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis von etwa 370.000 Ärzten,
Zahnärzten, Krankenhäusern und Netzen sowie sonstigen
Leistungserbringern. CompuGroup Medical ist das eHealth-Unternehmen
mit der weltweit größten Reichweite unter Leistungserbringern. Das
Unternehmen ist in 18 europäischen Ländern sowie in Brasilien, Chile,
Malaysia, Marokko, Saudi Arabien, Südafrika und in den USA tätig und
beschäftigt derzeit rund 3.300 Mitarbeiter.
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: CompuGroup Medical AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
CompuGroup Medical AG
Barbara Müller
Referentin Presse und Medien
T +49 (0) 261 8000-1293
F +49 (0) 261 8000-3284
E-Mail: presse(at)cgm.com
Branche: Software
ISIN: DE0005437305
WKN: 543730
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.01.2011 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"EANS-News: CompuGroup Medical baut Präsenz in Skandinavien weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CompuGroup Medical AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).