InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ramsauer startet Wettbewerb "Menschen und Erfolge"

ID: 333162

Neue Aktion für lebenswerte, attraktive ländliche Regionen

(LifePR) - Bundesminister Peter Ramsauer hat einen bundesweiten Wettbewerb "Menschen und Erfolge" ausgelobt.
Damit werden herausragende Ideen, Initiativen, Projekte und Aktionen ausgezeichnet, die das Leben in dünn besiedelten, ländlichen Regionen lebenswerter und attraktiver machen.
Ramsauer: "Wir wollen das Engagement der Menschen ans Licht der Öffentlichkeit holen. Damit andere von erfolgreichen Initiativen lernen können. Und um das Engagement der Menschen für ihre Heimat zu würdigen. Besonders die kleineren Orte in ländlichen, dünn besiedelten Regionen leben vom Engagement ihrer Bewohner. Viele Menschen engagieren sich mit enormem Ideenreichtum in ihren Heimatgemeinden. Das gehört viel stärker diskutiert."
Die Wettbewerbsbeiträge können sich mit allen Lebensbereichen befassen - mit der Verbesserung technischer Infrastruktur, mit der Stärkung der Wirtschaft, sozialen Verbesserungen oder der Landschaft und Baukultur. Einsendeschluss für Beiträge ist der 31. März 2011. Es winken Preisgelder von insgesamt 24.000 Euro. Die Preise werden durch eine unabhängige Jury vergeben. Vorgeschlagen werden können laufende oder abgeschlossene Projekte, die einen sichtbaren Erfolg vor Ort haben.
Jeder kann teilnehmen - als Einzelperson oder Gruppe. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren vor Ort ist ein Pluspunkt.
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung lobt den Wettbewerb gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund im Rahmen der "Initiative Ländliche Infrastruktur" aus. Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Landrat Hans Jörg Duppré, sagte:
"Die Landkreise unterstützen den Wettbewerb, weil er dazu beitragen kann, ländliche Räume lebenswert zu halten. Gerade der demografische Wandel stellt den ländlichen Raum vor große Herausforderungen, deren Bewältigung neben geeigneten gesetzlichen Rahmenbedingungen vor allem kraftvolle und flexible kommunale Lösungen und frische Ideen erfordert. Hier macht der Wettbewerb kreative Ansätze sichtbar, von denen andere lernen können."




Der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und Bürgermeister von Bergkamen, Roland Schäfer, betonte, dass für Zukunftschancen ländlicher Räume eine qualifizierte Infrastruktur, insbesondere im Bildungs- und Gesundheitsbereich, aber auch im Einzelhandel und im Kulturbereich, unabdingbar ist: "Der ländliche Raum hat gegenüber den städtischen Räumen eigenständige Potentiale, die zukünftig verstärkt genutzt werden müssen."
Interne Links: http://www.bmvbs.de/DE/StadtUndLand/RegionenStaerken/regionen-staerken_node.html
Externe Links: http://www.menschenunderfolge.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Golf Grafik für die Gestaltung der Golfclub-Webseite AppCo Group erfolgreich mit npower
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.01.2011 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333162
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ramsauer startet Wettbewerb "Menschen und Erfolge""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.