InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationales Agrarministertreffen in Berlin beginnt

ID: 333079

Über 50 Minister aus aller Welt gehen auf aktuelle Fragen zu Handel und Sicherung der Welternährung ein

(LifePR) - Bereits zum dritten Mal in Folge werden sich am Samstag dem 22. Januar in Berlin die Agrarministerinnen und Agrarminister aus aller Welt im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) treffen, um das Thema Welternährung zu besprechen. Diesjähriger Themenschwerpunkt ist Handel und Sicherung der Welternährung: Global-Regional-Lokal.
"Die Sicherung der Welternährung ist bei einer schnell wachsenden Weltbevölkerung mit Abstand die größte globale Herausforderung. Wir müssen die internationale Agrarpolitik, die internationale Entwicklungspolitik und die internationale Handelspolitik stärker verknüpfen, um das Menschenrecht auf Nahrung umzusetzen", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner. Aigner führte weiter aus, dass nur eine ungestörte Preisbildung zu einer optimalen Versorgung der Märkte führe. Allerdings bestehe auch große Gefahr, dass durch übermäßige Spekulation Einfluss auf die Preise genommen werde, ohne Rücksicht auf die ärmsten Regionen der Welt. "Lebensmittel dürfen nicht zum Objekt von Zockern werden. Ich werde am Samstag diese aktuellen und dringenden Fragen mit den Agrarministern aus aller Welt besprechen. Wir brauchen hier ein gemeinsames und koordiniertes Handeln im Rahmen der Vereinten Nationen, der WTO und der G8- und G20-Staaten ", sagte Aigner.
Über 50 Minister aus aller Welt werden zum GFFA nach Berlin kommen, um sich beim Internationalen Agrarministerpodium, beim Berliner Agrarministergipfel und den Fachpodien über Zukunftsfragen zur Ernährungssicherung auszutauschen und ihre besondere Aufmerksamkeit auf die Rolle des Handels zu richten. Ziel des Berliner Agrarministergipfels ist es, eine gemeinsame Erklärung der Ministerinnen und Minister zum Thema Handel und Ernährungssicherung zu verabschieden.
In den 22 Fachpodien werden aktuelle Themen rund um die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik weltweit diskutiert. Von "Investitionsmöglichkeiten in Südosteuropa" über "Südamerikas Agrargigant Mercosur" bis zum Thema "Kooperation und ländliche Entwicklung zur Sicherung der Welternährung", diskutieren hochrangige Vertreter der Verbände, Organisationen, der Wissenschaft, der Politik und Wirtschaft miteinander in den Podien.




Terminhinweis für Pressevertreter zum Agrarministergipfel 2011:
Hiermit laden wir Sie herzlich zu den anliegenden Veranstaltungen ein:
Samstag 22.01.2011 12:15 - 14:00 Uhr im ICC Berlin, Saal 10 Internationale Pressekonferenz mit Bundesministerin Ilse Aigner, Pascal Lamy (Generaldirektor WTO), Bruno Le Maire
(Landwirtschaftsminister Frankreich) und Dr. Marek Sawicki (Landwirtschaftsminister Polen)
Samstag 22.01.2011 17:00 Uhr, Auswärtiges Amt Fototermin der Teilnehmer des Agrarministergipfel 2011
Samstag 22.01.2011 17:30 Uhr, Auswärtiges Amt Pressestatement Bundesministerin Ilse Aigner zu den Ergebnissen des Agrarministergipfels

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Travel24.com AG: Neue TV-Werbespots Golf Grafik für die Gestaltung der Golfclub-Webseite
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.01.2011 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333079
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationales Agrarministertreffen in Berlin beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.