InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bahn bestellt Doppeldecker zum Einsatz auf Fernstrecken

ID: 332223

(LifePR) - Als Weg aus der Krise im Personenverkehr setzt die Deutsche Bahn AG künftig auf den Einsatz von Doppelstockwagen für IC-Fernstrecken. Damit will sie den Fahrzeugmangel abmildern, der mitverantwortlich für viele Fahrplanpannen in den letzten Jahren ist. Die jetzt bestellten 27 IC-Doppelstockzüge mit 135 Wagen waren eigentlich für den Regio-Verkehr der Bahn vorgesehen. Nun sollen sie vom Hersteller Bombardier für die Fahrt auf langen Strecken umgebaut werden. Die ersten Doppeldecker rollen nach Plänen der Bahn ab 2014 regulär im Fernverkehr - übrigens zum ersten Mal in Deutschland. Es soll für die Fahrgäste im Vergleich zu ICE-Zügen mehr Beinfreiheit geben, dazu Leselampen über jeder Sitzgruppe und Steckdosen an jedem Sitz. Pro Zug ist die Mitnahme von zehn Fahrrädern möglich - nach Auffassung des ARCD noch immer viel zu wenig.
Auf mehr Ellbogenfreiheit und besser gepolsterte Sitze für lange Fahrten, wie sie in den in die Jahre gekommenen bisherigen IC-Zügen Standard waren, wollte sich Bahnvorstand Ulrich Homburg bei der Konzeptvorstellung vor Medienvertretern in Berlin nicht festlegen. Entfallen soll auch das bisherige Zugbistro; dafür gibt es Platzservice in der ersten und zweiten Klasse. Man darf gespannt sein, wie das Personal mit seinen Rollwagen die verschiedenen Ebenen in den Zügen überwindet. Der Weg zum Oberstock dürfte auch für Reisende mit Gehbehinderung oder schwerem Gepäck zum Problem werden. Es soll aber in jedem Wagen sechs große Ablagen und zusätzlichen Stauraum auf der Zwischenebene geben. Im "Mehrzweckbereich" des Steuerwagens sind laut Homburg ein Familienbereich mit acht Sitzplätzen sowie Raum für Kinderwagen und Sportgeräte vorgesehen. Pro Zug gibt es 469 Sitzplätze, davon 70 in der ersten Klasse. Die neuen IC-Etagenzüge können mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h unterwegs sein.

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Autoversicherung AG / Jahreswechselgeschäft übertrifft alle Erwartungen / 2010 versicherungstec airberlin: Start frei für den Winter 2011/12
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.01.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332223
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bahn bestellt Doppeldecker zum Einsatz auf Fernstrecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ministerium stellt Reiserechte ins Internet ...

Rechtzeitig zur Hauptreisesaison veröffentlicht das Berliner Verbraucherschutzministerium die wichtigsten Rechte bei Zug- und Flugreisen auf seiner Homepage http://www.bmelv.de. Dort können Reisende eine kleine Klappkarte, die in die Geldbörse pa ...

Studie: Klimaanlagen im Auto sind Spritfresser ...

In ausgesprochen warmen bis heißen Gefilden können Autoklimaanlagen auf Hochtouren den Treibstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent erhöhen. Aber auch in gemäßigten Zonen wie in Deutschland verursachen die Frischmacher im Fahrzeug außerorts durcha ...

Alpenländer verabschieden Resolution gegen Gigaliner ...

Ein Verbot für 25,25 Meter lange Lkw mit 60 Tonnen Gesamtgewicht durch die nationalen Regierungen fordert in einer Resolution vom 18. Juni 2010 die ARGE ALP, eine 1972 gegründete Arbeitsgemeinschaft von Alpenländern. Ihre Argumente: Eine den Verh ...

Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 287


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.