InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"vivo": Zukunft Gesundheit / Ein vierteiliger Schwerpunkt in 3sat

ID: 332161

(ots) -
Ab Samstag, 22. Januar 2011, 17.00 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen


Seit Jahren schon arbeiten Experten an einer Reform des deutschen
Gesundheitswesens. Am 1. Januar 2011 trat sie in Kraft. Doch schon
jetzt rufen die Neuerungen reichlich Widerstand hervor. Das
3sat-Magazin "vivo" fragt nach und informiert in der vierteiligen
Reihe "Zukunft Gesundheit" vom 22. Januar bis 12. Februar, samstags
um 17.00 Uhr, über die neuen Ansätze und deren Auswirkungen.

Im ersten Teil, am Samstag, 22. Januar 2011 um 17.00 Uhr, geht
"vivo"-Reporter Gregor Steinbrenner in der Reportage "50 km zum
nächsten Arzt" der Frage nach, welche Risiken eine Zentralisierung
der medizinischen Versorgung mit sich bringt. Zum Beispiel müssen ab
Januar Frühchen-Stationen von Kinderkliniken bestimmte Fallzahlen
erfüllen, um Neugeborene unter 1.250 Gramm weiter versorgen zu
dürfen. Der Bundesausschuss sagt, dass das zu einer besseren
Versorgungsqualität führe. Die Gegner argumentieren, der oft damit
verbundene weite Transport der Säuglinge berge zusätzliche Risiken,
die Familien hätten längere Anfahrtswege, außerdem könne die
Nachversorgung die Kapazitäten der Zentren überfordern. Auch die
ambulante medizinische Versorgung soll zentralisiert werden.
Insbesondere auf dem Land könnten Versorgungsengpässe entstehen.

Die weiteren Folgen des "vivo"-Schwerpunkts:

Samstag, 29. Januar 2011, 17.00 Uhr
"Patienten in Deutschland - versorgt oder verschaukelt?"
Ab 2011 wird der Arbeitgeberanteil zur Krankenversicherung
eingefroren. Wenn die gesetzlichen Krankenkassen ihre Beitragssätze
anheben, zahlen das in Zukunft ausschließlich die Versicherten. Davon
sind mehr als 70 Millionen Menschen betroffen. "vivo" fragt, wie viel
Eigenverantwortung auf die Patienten zukommt, und ob wirklich alles
von dem, was im Gesundheitswesen möglich ist, nötig ist.





Samstag, 5. Februar 2011, 17.00 Uhr
"Ärzte in Deutschland - Jammern auf hohem Niveau?"
Über 400.000 Ärzte gibt es in Deutschland, das sind mehr als je
zuvor. Trotzdem wird immer wieder vom Ärztemangel gesprochen, sind
die Wartezimmer voll, und Krankenhäuser besetzen ihre vakanten
Stellen mit Honorarkräften. Wie passt das zusammen? Die Ärzte fordern
höhere Löhne und klagen über zu viel Bürokratie in ihrem
Berufsalltag. Besonders brisant ist die Situation bei den Hausärzten.
"vivo" geht der Frage nach, ob die deutschen Ärzte das
Gesundheitssystem zu Recht anklagen.

Samstag, 12. Februar 2011, 17.00 Uhr
"Das Geschäft mit der Gesundheit"
Mehr als 32,4 Milliarden Euro geben die gesetzlichen Krankenkassen
jährlich für Arzneimittel aus. Medikamente sind in Deutschland so
teuer wie sonst nirgendwo. Eine mächtige Pharmaindustrie setzt die
Preise fest, und die Kassen müssen zahlen. Bis jetzt hat sich der
Staat nicht in die Preisverhandlungen eingemischt - doch das soll
sich jetzt ändern. "vivo" blickt hinter die Kulissen der
Gesundheitsindustrie.


Redaktionshinweis: Mehr Informationen zu "vivo" finden Sie im
pressetreff unter www.pressetreff.3sat.de und unter www.3sat.de/vivo.
Fotos unter http://bilderdienst.zdf.de.




Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Christine Eckert
Telefon: +49 (0) 6131 - 70 6322
E-Mail: eckert.ch(at)3sat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Haufe SteuerTipps für Journalisten ZDFneo hilft Familien bei der Bewältigung ihres Alltags / Start der Coaching-Reihe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2011 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""vivo": Zukunft Gesundheit / Ein vierteiliger Schwerpunkt in 3sat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenitüberschritten? ...

Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemache ...

Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.