InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer Ratgeber zur IT Sicherheit: Problemmanagement zur Abwehr von Cyberattacken

ID: 331926

(ots) - Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (kurz
ENISA für European Network and Information Security Agency) hat einen
neuen Ratgeber zum Thema "Good Practice" herausgegeben, der
praktische Informationen und Richtlinien der Computer Emergency
Response Teams (CERTs)zum Management von Netz- und
Informationssicherheitsproblemen enthält.

Nach neusten Berichten haben Cyberattacken 2010 deutlich
zugenommen, so dass Bedarf und potenzieller Nutzen des Berichts der
Agentur, wie Cyberattacken begegnet werden kann, besonders deutlich
und aktuell sind. Die "Good Practise" Anleitungen zum Management
auftretender Vorfälle konzentrieren sich auf die Prozessabwicklung im
Problemfall. Die Abwicklung auftretender Vorfälle ist die
Hauptserviceleistung der meisten CERTs. Das beinhaltet die Erkennung
und Registrierung von Vorfällen, gefolgt von der so genannten
"Triage" (Klassifizierung, Prioritäten setzen und Zuweisung des
Vorfalls an entsprechende Experten), Problemlösung, Beendigung des
Vorfalls und abschliessende Analyse.

Weitere Themen des Ratgebers:

- Basisinformationen zu CERTs, - ihr Auftrag, Zuständigkeit und
Berechtigung, - organisatorischer Rahmen, - Aufgabenverteilung
innerhalb eines CERT, - Arbeitsabläufe, - interne Strategien, -
Kooperation mit externen Partnern, - Outsourcing, und - Präsentation
der Arbeit für das Management.

Politischer Rahmen: ENISA plädiert dafür, dass alle
Mitgliedsstaaten einen CERT einrichten. Die Europäische Union hat am
22. November 2010 die interne Sicherheitsstrategie der EU bekannt
gegeben (Internal Security Strategy, http://ec.europa.eu/commission_2
010-2014/malmstrom/archive/internal_security_
strategy_in_action_de.pdf), die u.a. besagt, dass in jedem
Mitgliedsstaat ein Computer Emergency Response Team eingerichtet
werden soll, sowie ein weiteres für die EU-Institutionen, damit bis




2012 ein europaweites Netzwerk besteht. Der Geschäftsführende
Direktor der Agentur, Prof. Udo Helmbrecht, kommentiert:

"Dieser Ratgeber ist ein nützliches Instrument, um die Vorschläge
der Kommission vom 30/09/10 zu unterstützen und Europas Abwehrkräfte
gegen Cyberattacken zu stärken ( http://europa.eu/rapid/pressReleases
Action.do?reference=IP/10/1239&format=HTM
L&aged=1&language=DE&guiLanguage=de (Aufgrund der Länge dieses URLs
kann es notwendig sein, dass Sie diesen Hyperlink in das Adressfeld
ihres Internetbrowsers hineinkopieren müssen. Bitte löschen Sie
potenzielle Leerzeichen.)

Der Good Practice Ratgeber für das Management von Vorfällen ist
eine Fortsetzung des ENISA Ratgebers zur Einrichtung von CERTs
http://www.enisa.europa.eu/act/cert/support/guide). Dieser neue
Ratgeber fördert ENISAs Anstrengungen, die Fähigkeit der
nationalen/staatlichen CERTs zu stärken. Diese "digitalen
Feuerwehren" sind die Hauptakteure für den kritischen Schutz der
Informationsinfrastruktur (Critical Information Infrastructure
Protection, CIIP) auf Länderebene.

Zielgrupp des Ratgebers sind die technischen Mitarbeiter und
Manager von staatlichen und anderen Institutionen, die ein Computer
Emergency Response Team (CERT)betreiben, um die IT Infrastruktur zu
schützen. Doch auch andere Teams, die für Informations- und
Netzwerksicherheit zuständig sind, können von dem Ratgeber
profitieren.

Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht:
http://www.enisa.europa.eu/act/cert/support/incident-management

Bitte beachten: Englisch ist die rechtsgültige Version.



Pressekontakt:
CONTACT: Interviews: Ulf Bergstrom, Sprecher,
ENISA,press(at)enisa.europa.eu, Mobil: +30-6948-460143, oder Agris
Belasovs,cert-relations(at)enisa.europa.eu

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CRM in der Cloud: Microsoft Dynamics CRM Online jetzt auch in Deutschland verfügbar BNP Paribas automatisiert mit BondLend die Fixed Income Securities Lending Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2011 - 01:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331926
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Brüssel und Heraklion, Griechenland


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Ratgeber zur IT Sicherheit: Problemmanagement zur Abwehr von Cyberattacken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ENISA - European Network and Information Security Agency (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ENISA - European Network and Information Security Agency



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.