InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

50 Jahre HU-Plakette: Meilenstein der Verkehrssicherheit / TÜV Rheinland: 1961 Einführung der Plaket

ID: 331534

(ots) - Stichtag 1. Januar 1961: Das Datum markiert einen
wichtigen Meilenstein in der Geschichte der deutschen
Verkehrssicherheit. Vor 50 Jahren verankerte der Gesetzgeber in der
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung die Einführung der
Plakettenpflicht. Seitdem klebt der runde, meist "TÜV-Plakette"
genannte Aufkleber auf dem hinteren Kennzeichen von Kraftfahrzeugen
in Deutschland. War die erste Plakette 1961 noch weiß, etablierte
sich seit 1974 das bis heute gültige, jährlich wechselnde Farbschema
orange, blau, gelb, braun, rosa und grün.

Wichtigster Grund für die Einführung der Plakette war die
Verkehrssicherheit auf den Straßen. Professor Dr. Jürgen Brauckmann,
Unternehmensbereichsleiter Mobilität von TÜV Rheinland: "Die
Verkehrssicherheit in einem immer stärker motorisierten Land stand
damals auf dem Spiel. Die Unfallzahlen stiegen erheblich - zunehmend
auch wegen technischer Mängel an den Fahrzeugen auf den Straßen."
1961 mündete dies schließlich in der Einführung der Plakettenpflicht.
Zwar war die technische Prüfung von Kraftfahrzeugen bereits seit 1930
vorgesehen und die Behörden verschickten seit 1951 "Einladungen" zu
regelmäßigen Kfz-Überprüfung, der späteren Hauptuntersuchung, an die
Halter. Doch viele ignorierten einfach die Aufforderung. Wirksame
Kontrollmechanismen gab es nicht, denn es fehlte an Personal. Mit der
neuen Plakette konnten die Ordnungshüter nun säumige Verkehrssünder,
die ihrer Vorführpflicht nicht nachkamen, am Siegel auf dem hinteren
Kennzeichen sofort erkennen. Denn das Siegel wird so angebracht, dass
die oberste Zahl den Monat angibt, in dem die Überprüfung des
Kraftfahrzeugs durchgeführt werden muss. Durch die schwarze
Markierung an der Ziffer zwölf lässt sich der Fälligkeitsmonat auch
aus größerer Entfernung ermitteln.

Heute bestimmen Computer und Hightech-Ausstattung im Rahmen der




Verkehrssicherheit das weltweite Prüfgeschäft bei TÜV Rheinland.
Allein in Deutschland verfügt TÜV Rheinland über 130 Servicestationen
und prüft rund zwei Millionen Fahrzeuge im Jahr. In Spanien,
Frankreich, Lettland, Argentinien, Chile und im Senegal führt TÜV
Rheinland jährlich weitere rund zwei Millionen Kfz-Prüfungen durch.
Und in der lettischen Hautstadt Riga betreibt das global agierende
Unternehmen mit zwölf Bahnen die größte Prüfstation der Welt.

Die Erfolgsbilanz der Hauptuntersuchung spricht für sich: Allein
in Deutschland sank 2009 die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr
mit 4.152 auf einen historischen Tiefstand seit Beginn 1950er. Und
technische Mängel spielen dabei heute kaum noch eine Rolle.

Langfassung sowie Fotomaterial und TV-Footage (Vorschau und
Bestellung) unter www.tuv.com/presse im Internet.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Polizei, Autoclub und Bahnbündnis warnen vor Tests Vierte Generation des Piëch- und Porsche-Clans drängt in die Aufsichtsräte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331534
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"50 Jahre HU-Plakette: Meilenstein der Verkehrssicherheit / TÜV Rheinland: 1961 Einführung der Plaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 271


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.