InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDFneo zeigt Dokuüber Holocaust-Überlebenden / "Die zwei Leben des Jack Terry" und "Die Fälscher" zu

ID: 330480

(ots) - "Was wird passieren, wenn es uns nicht mehr gibt?"
Diese Frage stellt sich Jack Terry, 80 Jahre alt,
Holocaust-Überlebender. ZDFneo hat ihn auf eine Reise durch seine
zwei Leben begleitet: Sie führt zunächst nach New York, wo Terry sein
zweites Leben genießt - und dann in sein erstes, grausames Leben,
nach Polen und in das ehemalige KZ Flossenbürg. Zum
Holocaust-Gedenktag zeigt ZDFneo am Freitag, 21. Januar 2011, 21.45
Uhr, die Dokumentation "Die zwei Leben des Jack Terry" sowie bereits
um 20.15 Uhr den oscarprämierten Spielfilm "Die Fälscher".

Geboren wird Terry als Jakub Szabmacher in Belzyce bei Lublin. Mit
neun Jahren erlebt er den deutschen Überfall auf Polen. Innerhalb
kurzer Zeit verschleppen SS-Kommandos seine Eltern und Geschwister
oder ermorden sie brutal an Ort und Stelle. Er selbst kommt in ein
Zwangsarbeitslager und wird jüngster KZ-Häftling in Flossenbürg. Auf
seinem Leidensweg überlebt er mehrmals auf wundersame Weise
"Selektion" und Massenmord. Am 23. April 1945 befreien ihn
US-Soldaten aus dem KZ Flossenbürg.

Terry erzählt von seiner Wiedergeburt, von dem Beginn seines
zweiten Lebens in den USA. Er kommt mit nichts: ohne Geld, ohne
Bildung, ohne einen vertrauten Menschen. Aber er nutzt seine Chance.
Als Jack Terry blickt er heute in seiner Wohnung in Manhattan zurück
auf ein sehr glückliches Familienleben, auf Wohlstand und ein
erfülltes Berufsleben. In seinem zweiten Beruf als Psychotherapeut
hat er viele KZ-Opfer behandelt. Offenbart jedoch hat er sich ihnen
nie. Doch sein erstes Leben hat ihn schon früh wieder eingeholt: "Ich
habe Flossenbürg verlassen. Doch Flossenbürg hat mich nie verlassen."
Seit einigen Jahren kommt er - ganz anders als geplant - oft nach
Deutschland. Hier sucht er regelmäßig das Gespräch mit jungen
Menschen über den Holocaust und seine Ursachen. Den Aufbau der neuen




Gedenkstätte Flossenbürg hat er ebenfalls unterstützt.

Zugleich beobachtet er mit Sorge, wie der Holocaust zu einem
didaktischen Problem der Zeitgeschichte wird. Ihn empört die
unverbindliche Leichtigkeit der "Nie-wieder"-Appelle. Denn aus der
Sicht von Jakub Szabmacher kann der Holocaust jederzeit zurückkommen,
ist er bereits zurückgekehrt nach Kambodscha, Ruanda, Srebenica. Das
macht ihm Angst. "Die Menschheit hat aus dem Holocaust nichts gelernt
- es ist enttäuschend, für uns." Das ZDF zeigt die Dokumentation am
Mittwoch, 26. Januar 2011, 0.35 Uhr.

Mit dem Spielfim "Die Fälscher" hat Regisseur Stefan Ruzowitzky
ein packendes, noch weitgehend unbekanntes Kapitel der deutschen
Geschichte verfilmt. Zu den prominenten Darstellern gehören unter
anderen Karl Markovics, August Diehl und Devid Striesow. Höchste
Anerkennung erhielt der Film bei der 80. Oscar-Verleihung 2008 in Los
Angeles mit der Auszeichnung als "Bester fremdsprachiger Film". Monte
Carlo 1944. Salomon Sorowitsch ist ein König der Geldfälscher. Doch
er wird verraten und von den Deutschen ins KZ gesteckt. Dort hält das
Leben eine letzte Chance für ihn bereit: Die Nazis brauchen Devisen.
Und Sorowitsch wird im KZ Sachsenhausen zur Schlüsselfigur eines
großangelegten Geldfälschungsbetriebes. Er und andere Gefangene
sollen mit Blüten zur Finanzierung des Krieges beitragen und so den
Endsieg ermöglichen.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/diezweilebendesjackterry sowie
http://bilderdienst.zdf.de/presse/diefaelscher

Mehr Informationen zum Programm unter www.zdfneo.de.

Der ZDF-Digitalkanal ZDFneo wird über Satellit (DVB-S)
ausgestrahlt und im Kabel (DVB-C) bundesweit in Sonderkanal 32
eingespeist. Im terrestrischen Digitalangebot (DVB-T) ist ZDFneo
zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens empfangbar.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Karl-Heinz Bonny mit dem HORIZONT Award geehrt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330480
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDFneo zeigt Dokuüber Holocaust-Überlebenden / "Die zwei Leben des Jack Terry" und "Die Fälscher" zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 28/25 ...

Woche 28/25Fr., 11.7.Bitte Programmänderung ab 19.00 Uhr beachten:19.00 heute19.19 Wetter (VPS 19.20)19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)Koalitionskrise– Eklat bei VerfassungsrichterwahlModeration: Shakuntala Banerjee19.40 Betty ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.