ZDF-Dokumentation zum 70. Geburtstag von Plácido Domingo
(ots) - Mit einer 45-minütigen Dokumentation gratuliert das
ZDF dem Startenor Plácido Domingo am Donnerstag, 20. Januar, 0.15
Uhr, zum 70. Geburtstag. Am Vorabend seines Ehrentages blickt der
Film "Placido Domingo - Meine größten Rollen" zurück auf die
phänomenale Karriere des spanischen Opernsängers.
Die Dokumentation, eine ZDF-Koproduktion, entstand 2008 unter der
Regie des britischen Porträtspezialisten Chris Hunt ("ABBA - The
Winner Takes It All"). Er lässt den Sänger von seinen wichtigsten und
liebsten Opernrollen erzählen - und zeigt dazu opulente Ausschnitte
aus seinen großen Opernfilmen.
Domingo spricht in dem Film von den wichtigsten Stationen seiner
Karriere, beginnend mit seiner Kindheit als Sohn zweier
Zarzuela-Sänger: 1941 in Madrid geboren, aber schon als Kind mit den
Eltern nach Mexico City ausgewandert, Bühnendebüt als 16-Jähriger,
gemeinsam mit den Eltern. Von Mexiko aus erobert er die Welt und ist
begehrter Gast in allen großen Opernhäusern: Scala, Covent Garden,
Wiener Staatsoper, Bayreuth. Plácido Domingo hat alle bedeutenden
Rollen seines Fachs bewältigt und verfügt heute über ein Ehrfurcht
gebietendes Repertoire von mehr als 130 Bühnenrollen - von Mozart bis
Verdi, von Berlioz bis Puccini, von Wagner bis Ginastera.
Die ZDF-Dokumentation zeigt in Ton und Bild die Höhepunkte seiner
internationalen Erfolge: Plácido Domingo als Otello, als Don José,
Lohengrin und Samson. Viele seiner Fernsehproduktionen waren im ZDF
zu sehen, etwa der erste Auftritt der legendären "Drei Tenöre"
anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien. Mit ihrem
Konzert in den römischen Caracalla-Thermen erschlossen Plácido
Domingo, José Carreras und Luciano Pavarotti ein völlig neues
Publikum für die Welt der Oper. 2006 übertrug das ZDF live aus der
Berliner Waldbühne das umjubelte Konzert, das Domingo mit Anna
Netrebko und Rolando Villazón gab. 2008 war das Klassik-Dreamteam
erneut im ZDF live zu erleben: in der Übertragung des Konzerts vor
dem Schloss Schönbrunn anlässlich der Fußball-Europameisterschaft.
2009 wurde Plácido Domingo im ZDF mit dem ECHO Klassik für sein
Lebenswerk geehrt. Zuletzt konnten ihn die Zuschauer im September
2010 in der Fernsehausstrahlung von Verdis an Originalschauplätzen in
Mantua gefilmter Oper "Rigoletto" sehen. Viele Millionen Menschen in
148 Ländern erlebten dieses einmalige Kultur- und Medienereignis an
den Bildschirmen - das ZDF war dabei.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/placidodomingomeinegroesstenrollen
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330251
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Dokumentation zum 70. Geburtstag von Plácido Domingo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).