InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TMT 2011: Komplexität auf allen Ebenen / Deloitte prognostiziert zunehmende Diversifikation im Techn

ID: 330240

(ots) - Das Jahr 2011 bringt laut den "TMT Predictions
2011" von Deloitte in den Bereichen Technologie, Medien und
Telekommunikation vor allem ein hohes Maß an Diversifikation. Das
betrifft beispielsweise die zunehmende Vielfalt verkaufter Endgeräte
wie Netbooks, Laptops, Smartphones und Tablets als neuer
Geräteklasse. Aber auch die steigende Zahl an unterschiedlichen
Betriebssystemen und Prozessortypen trägt zur wachsenden Komplexität
in den TMT-Industrien bei. WLAN wächst stärker als andere mobile
Netztechnologien und wird mit 3G und LTE künftig eine sich ergänzende
Kombination bilden. Andererseits werden im Mediensegment "Klassiker"
wie das TV oder der herkömmliche 30-Sekunden-Werbespot weiterhin eine
dominierende Rolle spielen.

"Die zunehmende Diversifikation von Endgeräten und
Netztechnologien macht den Markt nicht nur für den Endverbraucher
komplexer, insbesondere die IT-Abteilungen in Unternehmen werden
zunehmend vor größere Herausforderungen gestellt", kommentiert Dr.
Andreas Gentner, Partner und EMEA Industry Leader TMT bei Deloitte.

Telekommunikation: Kein Durchbruch für LTE in 2011

Nach den Frequenzauktionen im Vorjahr steht mit LTE (Long Term
Evolution) die vierte Generation des Mobilfunks in den Startlöchern.
Im Jahr 2011 wird sich diese jedoch noch nicht flächendeckend
durchsetzen. Die Netze sind noch im Aufbau begriffen, die
Lizenzinhaber werden sich hier zunächst auf Gebiete ohne
DSL-Versorgung konzentrieren. Zudem stehen geeignete Endgeräte in
2011 nur begrenzt zur Verfügung.

WLAN ergänzt Breitband-Mobilfunk

Nach Deloitte-Prognose wird das via WLAN übertragene Datenvolumen
kurzfristig deutlich schneller wachsen als das genutzte Volumen
klassischer Mobilnetze. Maßgeblich dafür sind unter anderem die
steigende Zahl WLAN-fähiger mobiler Endgeräte sowie die deutliche




Zunahme öffentlicher Hotspots. Das Wachstum des Datenvolumens wird
unter anderem getrieben von der vermehrten Nutzung von Videodaten
über mobile Endgeräte. Künftig werden sich WLAN-Kapazitäten sowie 3G
und LTE-Netze ergänzen, um die steigenden Datenmengen bewältigen zu
können.

Technologie: Diversifizierung bei Endgeräten und Siegeszug der
Tablets Eine zunehmende An- und Vielzahl von Endgeräten wird die
verschiedenen Infrastrukturen nutzen. Stationäre PCs werden weiter an
Bedeutung verlieren und durch Netbooks, Laptops und Smartphones
ergänzt beziehungsweise ersetzt. Eine Konsequenz ist die steigende
Zahl an Betriebssystemen und Prozessortypen. Unternehmen müssen sich
mit immer heterogeneren IT-Umgebungen auseinandersetzen. Das Jahr
2011 steht jedoch im Zeichen der Tablets. Diese erobern nach den
privaten Nutzern nun den gewerblichen Bereich: Mehr als 25% der
verkauften Geräte werden nach einer Deloitte-Schätzung von
Unternehmen angeschafft, vornehmlich für Mitarbeiter im Außendienst
sowie für den mobilen Abruf umfangreicher Grafik- und
Datenanwendungen (z.B. digitale Produktkataloge).

Diversifikation der Betriebssysteme nimmt zu

Nach Deloitte-Prognose werden sich mindestens fünf mobile
Betriebssysteme dauerhaft etablieren. Dabei wird keines den Markt
beherrschen, eine Konsolidierung ist ebenfalls nicht zu erwarten.
Diese Vielfalt führt zwar zu zunehmender Komplexität für Endnutzer
und IT-Abteilungen, bietet gleichzeitig aber auch Vermarktungs- und
Positionierungschancen für TK-Unternehmen und Hardware-Anbieter.

Medien: TV als Super-Medium

Trotz wachsenden Absatzes neuer Endgeräte und starker
Parallelnutzung von Medien bleibt TV das dominante Medium. So beträgt
der TV-Anteil am deutschen Werbemarkt fast 50% und ein Schrumpfen des
Marktanteils ist nicht zu erwarten. Im Gegenteil: Hybride
Anwendungsmöglichkeiten eröffnen dem Fernseher noch weiteres
Entwicklungspotenzial. Chancen bieten sich dadurch insbesondere für
Rundfunkanbieter sowie Aggregatoren (TK-Unternehmen und
Kabelanbieter), die über umfangreiche Inhalte verfügen und
entsprechende Skaleneffekte nutzen können.

Content - Push schlägt Pull

Lineares Fernsehen ("Push") wird auch 2011 den Medienkonsum
dominieren. Die Möglichkeiten zur aktiven Programmgestaltung ("Push")
werden nur sukzessive genutzt. Dies liegt u.a. an Einschränkungen der
gewohnten Nutzung in Bezug auf Speicherung, Vorwärtsspulen etc. Für
das traditionelle Geschäftsmodell der Werbefinanzierung ist dies von
Vorteil: Dem klassischen 30-Sekunden-Werbespot droht keine Gefahr.

Social Media

Die Mitgliederzahl sozialer Netzwerke nimmt weiterhin rasant zu
und wird 2011 erstmals die Milliardengrenze übersteigen. Die
Werbevolumina können dieser Entwicklung (noch) nicht folgen. Mit
weniger als US$ 4 Mrd. wird der Anteil sozialer Netze am weltweiten
Werbemarkt weiterhin unter einem Prozentpunkt liegen. Die zunehmende
Vernetzung und hybride Gerätenutzung (z.B. Bewegtbild und
Kommunikation) allerdings sorgen grundsätzlich für weiteres
Potenzial, auch für die Werbefinanzierung der sozialen Netzwerke.

"Social Media ist weiterhin ein Treiber für die TMT-Industrien. Es
gewinnt nicht nur Nutzer hinzu, sondern noch stärker an Einfluss. Die
Monetarisierung bedarf allerdings noch weiteren Anschubs.
Möglichkeiten bieten in 2011 neue Formen des Entertainments,
eCommerce und Bezahlsysteme", ergänzt Klaus Böhm, Director und Leiter
der deutschen Media Practice.

Den kompletten Report finden Sie unter
http://www.presseportal.de/go2/Report_Deloitte zum Download.

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To
be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns .

© 2011 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.



Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel.: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic(at)deloitte.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Call Center World 2011: Konzepte für einen Kundendialog der Zukunft auvisio Designer-Musikstation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330240
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TMT 2011: Komplexität auf allen Ebenen / Deloitte prognostiziert zunehmende Diversifikation im Techn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deloitte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deloitte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.