Drei TV-Kommissariate unter einem Dach
(ots) - Zeitschrift Daheim in Deutschland schaute hinter
die Kulissen des Tatort-Hauses in Baden-Baden, wo viele Innenszenen
gedreht werden
Der Tatort gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten
deutschen Fernsehkrimis und feierte im Jahr 2010 Jubiläum: 40 Jahre
Tatort. Allein der Südwesten stellt drei Kommissar-Paare: Lena
Odenthal und Mario Kopper aus Ludwigshafen, Thorsten Lannert und
Sebastian Bootz mit Dienstsitz Stuttgart sowie Klara Blum mit
Assistent Kai Perlmann vom Bodensee. Was viele Zuschauer nicht
wissen: Die Kommissariatszenen der drei unterschiedlichen
Tatort-Ausgaben werden alle in einem eigens dafür umgebauten Haus in
Baden-Baden gedreht. Die Zeitschrift Daheim in Deutschland durfte für
ihre Februar/März-Ausgabe einen Blick ins Tatort-Haus werfen. "Das
Schwierigste ist es, die Illusion aufzubauen, dass der Zuschauer
denkt, die Büros seien wirklich in Stuttgart, Ludwigshafen oder
Konstanz", sagte Klaus-Peter Platten, Szenenbildner beim
Südwestrundfunk (SWR).
Früher war in dem Haus in Baden-Baden eine Schule für Kinder der
französischen Soldaten untergebracht. Dann wurde es im Jahr 2007
komplett umgebaut, um die neuen Grundrisse für die drei
Kommissariate, die Pathologie, die Kriminaltechnische Untersuchung
und die Wohnung von Lena Odenthal und Mario Kopper zu schaffen. Das
sei eine "tolle Herausforderung" gewesen, erinnert sich Platten, der
Architekt sowie Professor an der Filmakademie in Ludwigsburg ist. Die
besondere Aufgabe: Platten musste sich drei unterschiedliche
Kommissariate ausdenken, die in die jeweiligen Städte passen.
Im Fall von Stuttgart entschied er sich für einen Altbau mit
Wandpaneelen sowie einer Büroausstattung aus den 70-er Jahren. Für
das Kommissars-Duo aus Ludwigshafen wurde eine Kulisse aus den 50-er
Jahren mit blauen Metallstreben, Neonröhren und grauen Büromöbeln
gebaut. Und die Kommissare des Bodensee-Tatorts bekamen eine moderne
Einrichtung mit Designermöbeln, grünem Fußboden und roten Wänden.
Der Trick: Alle drei Büros wirken auf den ersten Blick wie echte
Polizeireviere. Nur beim genauen Hinschauen lässt sich zum Beispiel
entdecken, dass bei Kommissarin Odenthal diverse Stempel auf dem
Tisch stehen, die die Aufschrift "Gehalts-/Lohnstelle" oder
"Südwestrundfunk" tragen.
Übrigens: Nur sechs bis acht Mal pro Jahr kommt Leben ins
Tatort-Haus in Baden-Baden. Dann werden für die Dreharbeiten zum
nächsten Tatort die Kameras und Scheinwerfer hinein- und
herausgetragen, werden Blumentöpfe und andere Utensilien aus der
Requisitenabteilung aufgebaut. Während die Kommissariate dann jeweils
bis ins letzte Detail dargestellt sind, wird an anderer Stelle
getrickst. Denn manche Räume wie das Bad oder das Treppenhaus sind
nur angedeutet und existieren in Wahrheit gar nicht.
Das alles ändert nichts an der Beliebtheit der sonntäglichen
Abendunterhaltung. Im Jahr 2010 wurde jede Tatort-Folge in der ARD im
Schnitt von 8,53 Millionen Zuschauern gesehen.
Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung. Die Zeitschrift Daheim in Deutschland (Ausgabe
Februar/März) ist ab sofort am Kiosk erhältlich. Daheim in
Deutschland ist der zweite Zeitschriftentitel von Reader's Digest.
Artikel aus der Februar/März-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik "Daheim in Deutschland")
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160,
E-mail: presse(at)readersdigest.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330210
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drei TV-Kommissariate unter einem Dach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).