InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Cloud-Dienste für den Mittelstand / Software, Sicherheitsinfrastruktur und Daten aus dem DATEV-Reche

ID: 329523

(ots) - Die Cloud ist mehr als ein Modewort. Unter dem
Einfluss der Digitalisierung und Vernetzung organisiert sich das
Wirtschaftsleben vollkommen neu. Gerade für mittelständische
Unternehmen eröffnet das Cloud-Computing Chancen. Da eine
Cloud-Lösung problemlos mit steigenden Anforderungen wachsen und
ebenso schnell nach unten angepasst werden kann, gewinnt der
Unternehmer ein Höchstmaß an Flexibilität. Die "atmende" Organisation
dient den betrieblichen Abläufen, der Zusammenarbeit mit externen
Geschäftspartnern und auch dem Zusammenspiel mit dem steuerlichen
Berater. Die Nürnberger DATEV eG unterstützt diese Aufgaben mit
passenden Lösungen aus dem Rechenzentrum, die via Datenleitung zur
Verfügung stehen.

Breitband-Internetverbindungen, eine verlässliche Verfügbarkeit
der Online-Anbindung und etablierte Sicherheitstechnologien haben die
Nutzung von Software über Datenleitungen in eine neue Dimension
gehoben. Auf Basis von Cloud-Lösungen können auch kleine und
neugegründete Unternehmen ihre Ideen schnell und professionell via
Internet realisieren, ihren Kunden und Partnern präsentieren oder
gemeinsame Arbeitsplattformen nutzen. Auch Verwaltungsvorgänge können
zwischen den Beteiligten neu strukturiert und arbeitsteilig flexibler
definiert werden. Die IT in der Cloud unterstützt dabei dynamisch.

Hinter den entsprechenden Diensten stehen leistungsfähige
Rechenzentren wie das der DATEV. Darüber bietet der IT-Dienstleister
Unternehmen Cloud-Services in Bereichen wie klassische
Datenverarbeitung, Bereitstellung von Software sowie von
Infrastruktur, Datenverteilung, Sicherheitsdienste (Managed Security
Services) und Speicherplatz für die Sicherung und Archivierung von
Daten an. Aus Sicherheitsgründen setzt DATEV dabei ausschließlich auf
geschlossene Cloud-Systeme. Zugriff auf Daten wird grundsätzlich nur




nach Authentifizierung mittels Hardware-Komponente in Verbindung mit
einer PIN-Eingabe und über eine VPN-Tunnelung gewährt.

Die Bereitstellung von Software erfolgt beispielsweise in Form
browserbasierter Anwendungen, die für den Nutzer die Handhabung
vereinfachen. Anwendungen und Daten, auf die unterschiedliche Nutzer
gemeinsam zugreifen sollen, lassen sich so auch zentral
bereitstellen. Bei den DATEV-Lösungen sind dies in der Regel der
mittelständische Unternehmer oder Selbständige und sein
Steuerberater.



Pressekontakt:
DATEV eG
Benedikt Leder
Telefon 0911 319-1246
benedikt.leder(at)datev.de
www.datev.de/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NTT Europe verstärkt das ICT-Service-Kerngeschäft SAS Deutschland mit neuem Vertriebschef (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2011 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329523
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cloud-Dienste für den Mittelstand / Software, Sicherheitsinfrastruktur und Daten aus dem DATEV-Reche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATEV eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Übergreifende Plattform für elektronische Rechnungen ...

Um den gesamten Prozess rund um elektronische Rechnungen speziell in kleinen und mittelständischen Unternehmen durchgängig zu unterstützen, arbeitet die DATEV eG künftig mit Anbietern bewährter elektronischer Rechnungsportale sowie mit Signatur ...

DATEV-Umsatz wächst stärker als Branche ...

Die DATEV eG hat sich 2009 sehr gut am Markt für Software und IT-Dienstleistungen behauptet. Ihr Umsatz wuchs mit 3,5 Prozent (Vj. 5,8 Prozent) stärker als die Branche in Deutschland. Nach Angaben des Branchenverbandes BITKOM mussten Softwarediens ...

Alle Meldungen von DATEV eG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 22


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.