Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 18. Januar 2011, 22.45 Uhr im Ersten
(ots) - Das Thema:
"Altwerden macht Spaß? Alles Lüge!"
Joachim Fuchsberger (Schauspieler)
Dr. Marianne Koch (Ärztin)
Harry Valérien (Sportjournalist)
Edgar Geller (Kampfsportkurse für Senioren)
Joachim Fuchsberger
In seinem ersten Fernsehinterview seit dem Tod seines Sohnes Thomas
im Oktober 2010 spricht Joachim Fuchsberger darüber, wie man im Alter
mit dem Verlust nahestehender Menschen umgeht. Dieses Thema
beschäftigt den Schauspieler und Entertainer auch in seinem neuen
Buch "Altwerden ist nichts für Feiglinge". "Was berechtigt mich, ein
Buch über das Altwerden zu schreiben? Ganz einfach - ich bin alt", so
Fuchsberger. Anhand seiner Biografie geht er den Fragen nach, ab wann
man alt ist und was ältere Menschen für die Gesellschaft tun können.
Dr. Marianne Koch
"Alter ist keine Krankheit", sagt die Ärztin und Bestsellerautorin.
Auch wenn die Anfälligkeit für Krankheiten mit den Jahren zunehme: Es
sei keineswegs "ganz normal", mit 75 Jahren Gedächtnisstörungen oder
schmerzende Kniegelenke zu haben. Marianne Koch, die in diesem Jahr
ihren 80. Geburtstag feiert, ärgert sich, dass die Jüngeren immer
wieder an der Leistungsfähigkeit der Älteren zweifeln.
Harry Valérien
Der legendäre Sportmoderator nimmt das Wort "alt" nicht gerne in den
Mund, aber: "Dass ich älter geworden bin, merke ich an meinem
täglichen Sportprogramm - es wird immer anstrengender." Noch vor
wenigen Jahren raste der langjährige Moderator des "Aktuellen
Sportstudios" auf Skiern über die steilsten Pisten: "Aber jetzt bin
ich 87 und in diesem Alter ändert sich die körperliche Fitness jedes
halbe Jahr."
Edgar Geller
Der 85-Jährige bietet Kampfsportkurse für Senioren an. Edgar Geller
möchte die betagten Teilnehmer zu größerem Selbstvertrauen
motivieren, um sich im Alltag zu behaupten - denn Übergriffe gegen
Rentner kämen immer häufiger vor. "Das größte Problem auf der Straße
ist nicht die Kraft, sondern die Psyche. Um sich zu verteidigen, also
anderen einen Schlag zu versetzen, dazu muss man die Hemmschwelle
stark nach unten korrigieren", sagt der frühere Ingenieur.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Carsten Wiese)
Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





9,2 Millionen Zuschauer sahen Bodensee-"Tatort"">
Datum: 17.01.2011 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329458
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 18. Januar 2011, 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).