InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochwasser in Köln: Neue Wege zum Schokoladenmuseum

ID: 328980

Kostenloser Shuttel-Service bringt die Besucher zum Schokoladenmuseum

(LifePR) - Schneller als erwartet ist der Rheinpegel Anfang dieser Woche gefallen, nun steigt er wieder. Für das kommende Wochenende werden am Kölner Pegel Wasserstände um 9,00 m erwartet, so dass die historische Drehbrücke erneut geöffnet werden muss und der direkte Zugang zum Museum nicht mehr möglich ist. Bereits am Freitagabend, 14. Januar 2011, wird die Schutzwand an der Rheinuferstraße geschlossen.
Doch das Schokoladenmuseum ist vorbereitet und ist deshalb auch an diesem zweiten Hochwasser Wochenende geöffnet. In Kooperation mit Wolters Bimmelbahn und dem Deutschen Sport & Olympia Museum wurde einen Shuttel-Service eingerichtet. Die Fahrt mit der Bimmelbahn ist kostenlos und dauert ca. 15 Minuten. Sie führt unter der Severinsbrücke hindurch bis zum Hafenamt. Dort biegt die Bahn auf das Hafengelände ein und unter den Kranhäusern hindurch zu den Museen. Auf dem Weg dorthin fährt sie an den umfangreichen Sicherungsmaßnahmen des Hochwasserschutzes an der Rheinuferstraße und im Hafen vorbei. Am kommenden Wochenende, 15. und 16. Januar 2011, ist der Shuttel-Service im Einsatz und gewährleistet, dass das Museum besucht werden kann.
Das Schokoladenmuseum auf der Spitze des Rheinauhafens ist rund ums Jahr einer der Publikumsmagneten der Stadt, doch in diesen Tagen zählt es sicherlich zu den spannendsten Orten in Köln. Stündlich verändert sich der Wasserstand des Rheins. Im Bug des Museums, gleich neben dem Schokoladenbrunnen und im CHOCOLAT Grand Café können die gewaltigen Wassermassen beobachtet werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Den aktuellen Wasserstand erfahren Sie auf der Seite der Hochwasserschutzzentrale Köln.
Wege zum Schokoladenmuseum:
Aus Norden vom Dom und vom Hauptbahnhof und aus Süden vom Ubiering und Chlodwigplatz fahren Sie jeweils mit der Buslinie 106 bis zur Haltestelle "Schokoladenmuseum".
Ab der Haltestelle "Schokoladenmuseum" bringt Sie der Shuttel-Service mit Wolters-Bimmelbahn durch den Rheinauhafen zum Schokoladenmuseum. Am Deutschen Sport & Olympia Museum gibt es einen Zwischenstopp.




Auch zu Fuss können Sie das Museum erreichen. Gehen Sie über den südlichen Aufgang der Severinsbrücke und überqueren Sie das Hafenbecken, der nachfolgende Treppenabgang führt Sie auf die Halbinsel. Unten angekommen sind es noch ca. 150 Meter bis zum Museum.
Mit dem PKW können Sie das Museum über die Tiefgarage "Rheinauhafen" erreichen. Die Zufahrten befinden sind am Harry-Blum-Platz und am Oberländerulfer. Der Aufgang 1.01 im roten Bereich führt direkt zum Schokoladenmuseum.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Luftballons, der Garant für die Dekorationen von Erfolgsevents Bedruckte Tragetaschen bereits ab 50 Stück
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.01.2011 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328980
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochwasser in Köln: Neue Wege zum Schokoladenmuseum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schokoladenmuseum Köln GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zeitenändern sich! ...

rten Museen direkt am Rhein. Eine Evaluation der Besucherströme hat ergeben, dass die Kulturinteressierten am Wochenende bereits weit vor der bisherigen Öffnung um 11:00 Uhr an den Türen der Museen warten. Hingegen ist sowohl an Samstagen wie auch ...

Alle Meldungen von Schokoladenmuseum Köln GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.