InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

www.pr-agenda.de: Leistungsschutzrecht statt Ideen - Verleger im Abseits

ID: 328943

Das geforderte Leistungsschutzrecht wird Verleger kaum vor Ideenlosigkeit und mangelndem Verständnis für das Internet schützen. Statt an funktionierenden Geschäftsmodellen zu arbeiten, wollen sie eine Abgabe erheben lassen.


(IINews) - 14. Januar 2011 - Google, Facebook, YouTube - das Internet ist ein neues Medium mit neuen Marken. Nun beklagen viele Verleger die Verletzung von Urheberrechten und bezichtigen Google und Konsorten des Diebstahls von Inhalten mit dem Verweis auf die hohen Kosten für Qualitätsjournalismus. Fest steht: Im Internet lassen sich Urheberrechte schlecht schützen, jeder Inhalt lässt sich schnell kopieren und leicht verändert wieder verwenden. Die Copy & Paste Kultur ist Alltag - nennen wir es lieber "Copy is Waste". Doch ein Leistungsschutzrecht wird Verleger kaum vor Ideenlosigkeit und mangelndem Verständnis für das Internet schützen. Da vielen Verlegern aber nichts einfällt, setzen sie jetzt auf den Staat. Statt an funktionierenden Geschäftsmodellen zu arbeiten, wollen sie eine Abgabe erheben lassen. Und vergessen dabei, dass sich kaum jemand für ihre kostenfreien Angebote im Internet interessiert. Wäre da nicht Google. Die Suchmaschine ist für den größten Teil des Traffics auf den Seiten von Online-Ableger von Zeitungsverlagen und Magazinen verantwortlich. Google bringt Reichweite. Und Reichweite ist die Währung für Anzeigenverkäufer in Medienhäuser. Also führen Verleger ein Kampf gegen Windmühlen und müssen aufpassen, dass sie nicht im Nirwana verschwinden. Der Angst vor der Verletzung von Urheberrechten kann schnell begegnet werden: Seiten und Inhalt sperren - dann klaut auch keiner. Besser jedoch wäre, wenn sich Verleger wirklich mal an neuen Geschäftsideen arbeiten würden. Das einzige was ihnen im Moment zu dem Thema einfällt: Kostenflichtige Apps für Smartphones. Was nicht schlecht ist, aber das grundlegende Problem nicht löst. Steht zu befürchten: Es gibt nur zwei Dinge, die den Blattmachern einfallen: Staatliche Abgaben und niedrige Preise im Einkauf. Beide Dinge sind weder für Journalisten noch für Kommunikatoren wünschenswert, da sich viele Medien damit selbst abschaffen. Für eine lebendige Presselandschaft bedarf es Einfallsreichtum statt Blockade. In guter Gesellschaft befinden sich die Lobbyisten allemal. Google-Schelte ist en vogue - Frankreich hat die Google Steuer schon verabschiedet, zum Nachteil der Werbewirtschaft. Google dürfte kaum finanziellen Schaden nehmen.





Autor: Thomas Schneidewind

Weitere aktuelle Themen zu Online-PR und Journalismus finden Sie unter www.pr-agenda.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Schneidewind Corporate Media

Schneidewind Corporate Media ist eine Agentur für Online-PR und Berteiber des Portals www.pr-agenda.de. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Ratingen bei Düsseldorf. Gründer und Geschäftsführer ist Thomas Schneidewind. Das Unternehmen ist vorwiegend in den Branchen Telekommunikation, IT, Finanzdienstleistungen und Medien tätig.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Schneidewind Corporate Media
Thomas Schneidewind
Dachsing 15
40883
Ratingen
info(at)schneidewind-media.de
017670071479
http://www.schneidewind-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einstweilige Verfügung gegen Szene aus NDR-Doku - Sender wird Widerspruch einlegen Free-TV-Premiere für 'Rendezvous mit einem Mörder'
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2011 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328943
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Schneidewind
Stadt:

Ratingen


Telefon: 017670071479

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"www.pr-agenda.de: Leistungsschutzrecht statt Ideen - Verleger im Abseits"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schneidewind Corporate Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schneidewind Corporate Media



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.