HERTHA-Ausstellung im Gesundbrunnen-Center
(ots) - Das Spielfeld ist 200 Quadratmeter groß und gut
beheizt. Doch die beiden HERTHA-Profis Christian Lell und Christoph
Janker werden am Mittwoch, 19. Januar 2011, ab 17.00 Uhr im
Gesundbrunnen-Center (am Bahnhof Gesundbrunnen) im Berliner Wedding
weder Gegenspieler umdribbeln noch das HERTHA-Tor verteidigen,
sondern den Berliner Fußball-Fans zur Autogrammstunde zur Verfügung
stehen.
Lell und Janker werden gemeinsam mit HERTHA-Geschäftsführer
Michael Preetz und Herthinho die Stargäste des Gesundbrunnen-Centers
sein, in dem schon am Montag, 17. Januar 2011, die große HERTHA
BSC-Ausstellung eröffnet wird.
"Seit Beginn dieser Saison sind wir mit unserer Aktion HERTHA
hautnah in der Stadt unterwegs. Am Gesundbrunnen haben wir die Saison
mit der großen Autogrammstunde des gesamten Teams gestartet. Da passt
es perfekt, dass wir jetzt auch die HERTHA HAUTNAH ROADSHOW im
Gesundbrunnen-Center beginnen. Hertha hautnah, das Motto passt, wir
wollen zu unseren Fans kommen. Deshalb danken wir den
ECE-Einkaufscentern sehr, dass sie es ermöglicht haben, mit uns
gemeinsam diese Ausstellung für die Berliner Fußball-Fans auf die
Beine zu stellen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall", sagt Michael
Preetz.
Auf den 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden nicht nur
viele Exponate wie das Trikot von Torjäger Axel Kruse aus der
Aufstiegssaison 1996/97, Handschuhe von Torwartlegende Gabor Kiraly,
viele weitere Spielertrikots und seltene Pokale oder auch
gelegentlich der Original-Meisterwimpel aus dem Jahr 1931 zu sehen
sein, sondern der Verein HERTHA BSC, seine Geschichte und das
Vereinsgelände anschaulich dargestellt. Auf großen Schautafeln wird
der Werdegang seit der Gründung 1892 bis heute erzählt. Historische
Fotos veranschaulichen den Weg durch die Jahrzehnte, erinnern an
ehemalige Spieler, das Stadion am Gesundbrunnen, "die 'Plumpe", oder
zeigen einfach Höhepunkte aus vielen HERTHA-Spielen, die den Ruf der
Mannschaft prägten.
Aus der HERTHA-Kabine des Olympiastadions werden die original
Umkleideschränke in jedem ECE-Center den Fans ein Gefühl vermitteln,
wie sich die Profis dort vor den Heimspielen fühlen - Fotografieren
natürlich erlaubt. In einer "Videolounge" werden historische
Spielszenen und Bilder aus Spiele der jüngsten Vergangenheit gezeigt.
Und natürlich kann jeder Fan an den speziellen Aktionstagen aktiv
werden: am Tischkicker, an der Play-Station, Gewinnspielen oder bei
der Versteigerung eines HERTHA-Trikots mit den original
Unterschriften der HERTHA-Profis. Der Erlös dieser Versteigerung geht
übrigens an die Berliner Freunde.
Nach dem Gesundbrunnen-Center macht die Ausstellung in sieben
weiteren Einkaufscentern Station: 24. bis 30. Januar in den
Potsdamer Platz Arkaden Berlin (inkl. des verkaufsoffenen Sonntages
am 30. Januar von 13 bis 18 Uhr); 31. Januar bis 05.Februar im
Linden-Center Berlin; 07. bis 12. Februar im Allee-Center Berlin; 14.
bis 19. Februar im Ring-Center Berlin, 14. bis 19. März 03 im
Stern-Center Potsdam, 21. bis 26. März im Eastgate Berlin und zum
Abschluss vom 28. März bis 02. April im Zentrum Märkische-Zeile
Berlin.
Pressekontakt:
HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA
Peter Bohmbach
(Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Sprecher des Vereins)
Telefon: 030/300928-281,
peter.bohmbach(at)herthabsc.de
Gerd Graus
(Leiter Strategische Kommunikation und CSR)
Telefon: 030/300928-25,
Fax: 030/300928-94,
gerd.graus(at)herthabsc.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Alle Clubs haben Auf">
Datum: 14.01.2011 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328844
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HERTHA-Ausstellung im Gesundbrunnen-Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).