Das Erste: ANNE WILL am 16. Januar 2011:
Wirtschaftsboom und Jobwunder - wer träumt da noch v
(ots) - "Wirtschaftsboom und Jobwunder - wer träumt da
noch vom Kommunismus?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 16.
Januar 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Während die deutsche Wirtschaft floriert, die Löhne steigen und so
viele Menschen wie noch nie erwerbstätig sind, sinniert die
Linke-Vorsitzende Gesine Lötzsch über "Wege zum Kommunismus".
Skandalös - oder einfach nur weltfremd, ausgerechnet jetzt, wo es in
Deutschland so gut läuft? Aber profitieren wirklich alle Bürger vom
neuen Wirtschafts- und Jobwunder und führt dies auch zu mehr
Gerechtigkeit und Solidarität im Land?
Hierzu werden am 16. Januar bei Anne Will zu Gast sein: Rainer
Brüderle (FDP), Bundeswirtschaftsminister Oskar Lafontaine (Die
Linke), saarländischer Fraktionsvorsitzender Christoph Butterwegge,
Politikwissenschaftler und Armutsforscher Aelrun Goette, Regisseurin
Jan Fleischhauer, Journalist
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen Sonntags um 21.45
Uhr im Ersten
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste, Tel.
089/5900-2887,
E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
Nina Tesenfitz, Pressesprecherin Will Media GmbH, Tel. 030/21 22
23-230,
E-Mail: n.tesenfitz(at)will-media.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Die Anzeigenverkaufsleiterin für das">

Datum: 14.01.2011 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328710
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: ANNE WILL am 16. Januar 2011:
Wirtschaftsboom und Jobwunder - wer träumt da noch v"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).