InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Atom-GAU in Deutschland: Das SAT.1-TV-Event "Restrisiko" mit Ulrike Folkerts und Kai Wiesinger am 18

ID: 327804


(ots) -
"Wutbürger" ist zum Wort des Jahres 2010 gewählt worden. Der
Begriff bezeichnet auch die Zehntausende von Menschen, die im Herbst
letzten Jahres aus Protest gegen die Laufzeitverlängerung von
Kernkraftwerken auf die Straße gingen. Das TV-Event "Restrisiko"
zeigt genau das Szenario, das viele dieser Demonstranten befürchten:
den GAU des fiktiven Kernkraftwerks Oldenbüttel. Joachim Kosack,
Senior Vice President German Fiction ProSiebenSat.1 TV: "Wir wollen
mit diesem Film die aktuelle Diskussion anregen. Wir zeigen ein
mögliches Problem der AKW der ersten Baureihe. 'Restrisiko' ist ein
fiktionaler Stoff, mit den beiden anschließenden Sendungen bereiten
wir das Thema für die Zuschauer noch mal informativ und spannend
auf."

In ihrer Dokumentation "Restrisiko Atomkraft - Mit Sicherheit
unsicher?" um 22.15 Uhr beschäftigen sich die Autoren Falko Korth und
Thomas Riedel mit folgenden Fragen: Wie sicher sind Kernkraftwerke in
Deutschland? Wie kam es überhaupt zur Versorgung durch Atomenergie
und welche Folgen hatten die Unfälle in Harrisburg und Tschernobyl?
Die beiden drehten im Kernkraftwerk Biblis und interviewten u.a. Dr.
Ralf Güldner, Präsident des Deutschen Atomforums, den Atomexperten
Henrik Paulitz, die Bundestags-abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl und den
Journalisten Hans-Ulrich Jörges. Auch Schauspielerin Ulrike Folkerts,
die in "Restrisiko" die Sicherheitschefin des AKW spielt, gehörte zu
ihren Ge-sprächspartnern. Und bezieht klar Stellung: "Wir alle kennen
die Bilder aus Tschernobyl - eine grauenvolle Vorstellung, wenn sich
so etwas hier in Deutschland ereignen würde." Kai Wiesinger, der die
Rolle des Werksleiters übernommen hat, schließt sich ihrer Meinung
an: "So klar einem der Nutzen ist, so offensichtlich ist doch auch
das Risiko! Wer die Augen davor verschließt, macht es sich zu




einfach! Wir müssen versuchen, so schnell wie möglich
unge-fährlichere, erneuerbare Energiequellen zu nutzen." Der
Schauspieler wird neben Gunnar Harms vom Bund der Energieverbraucher
einer der Studiogäste in "AKTE-Spezial - Restrisiko: Wir Verbraucher
zahlen die Zeche!" um 23.15 Uhr sein. Ulrich Meyer geht in der
Sendung den wichtigsten Verbraucherfragen nach: Wie kommt der
Strompreis zustande? Wann lohnt sich der Wechsel des Anbieters? Was
kann bei der Nachrüstung mit alternativen Energiequellen alles schief
gehen?

Sendedatum: Dienstag, 18.1. 2011

20.15 Uhr TV-Event "Restrisiko" 22.15 Uhr
Dokumentation "Restrisiko Atomkraft - Mit Sicherheit
unsicher?" 23.15 Uhr AKTE-Spezial "Restrisiko: Wir Verbraucher
zahlen die Zeche!"

Ausführliches Pressematerial und Hintergründe zum Film auf
www.presse.sat1.de. Alle Infos sowie Making-of-Clips auf
http://www.sat1.de/filme_serien/restrisiko/ Weiteres Bildmaterial auf
Anfrage.



Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH

Anette Schmidt
Anette.Schmidt(at)ProSiebenSat1.com
Telefon +49 (89) 9507-1191
Fax +49 (89) 9507-91191

Bildredaktion
Stephanie Wildförster
Stephanie.Wildförster(at)ProSiebenSat1.com
Telefon +49 (89) 9507-1189
Fax +49 (89) 9507-91189

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2011 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Atom-GAU in Deutschland: Das SAT.1-TV-Event "Restrisiko" mit Ulrike Folkerts und Kai Wiesinger am 18"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAT.1 restrisiko.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAT.1 restrisiko.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.