InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

3. Deutscher Kältepreis: Frist verlängert!

ID: 327327

(LifePR) - Zum dritten Mal schreibt das Bundesumweltministerium den Deutschen Kältepreis für energieeffiziente und zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Kälte- und Klimatechnik aus. Die Bewerbungsfrist wird nun bis zum 22. Februar 2011 verlängert.
Ziel des Kältepreises ist es, neben dem Förderprogramm für gewerbliche Kälteanlagen zusätzliche Impulse für die Entwicklung und Anwendung hocheffizienter Komponenten und Systeme zu geben.
Es werden Preise in folgenden Kategorien vergeben:
- klimafreundliche Klimatisierung eines Gewerbegebäudes,
- klimafreundlicher Einsatz von Kältemaschinen in der Lebensmittelproduktion und
- klimafreundliche kältetechnische Sonderanwendungen.
Um die neun Förderpreise mit Preisgeldern von insgesamt 52.500 Euro können sich Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft oder Personen mit gewerblich verwertbaren Entwicklungen/Konzepten bewerben. Über die Preisvergabe entscheidet eine vom BMU berufene Jury aus Fachleuten der Kälte- und Klimatechnik.
Die Ausschreibungsunterlagen mit Bewerbungsformular finden Sie unter www.co2online.de/kaelte. Die Unterlagen sind per E-Mail einzureichen an Kaeltepreis(at)co2online.de. Vergeben werden die Preise vorrausichtlich am 22. März während eines Fachkongresses in Berlin.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de), der "Heizspiegelkampagne" (www.heizspiegel.de) und des "Energiesparclubs" (www.energiesparclub.de).



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de), der "Heizspiegelkampagne" (www.heizspiegel.de) und des "Energiesparclubs" (www.energiesparclub.de).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erneuerbare Energien auf dem Weg zur Grid Parity; Studie des Fraunhofer ISE belegt positiven Trend z Billig geht nur billig
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.01.2011 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"3. Deutscher Kältepreis: Frist verlängert!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahlen Sie zu viel für das Ablesen der Heizung? ...

Beim täglichen Einkauf oder der Wahl des Stromanbieters ist es selbstverständlich: Verbraucher vergleichen Preise und entscheiden sich für das lukrativste Angebot. Für den Service der Messdienstleister, die einmal im Jahr den Verbrauch der Heizu ...

Alle Meldungen von co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.