InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SQS Software Quality Systems identifiziert: Die spektakulärsten Software-Fehler des Jahres 2010

ID: 326484

(ots) - Die SQS Software Quality Systems AG, Europas größter
unabhängiger Anbieter von Software-Test- und
Qualitätsmanagement-Dienstleistungen, hat eine Liste der schlimmsten
Software-Fehler des Jahres 2010 zusammengestellt. Die Software-Pannen
führten zu Imageverlusten, brachten finanzielle Schäden mit sich oder
verursachten erhebliche Belastungen bei den Anwendern.

"Diese Liste von Software-Fehlern bestätigt SQS darin, den Fokus
innerhalb der IT-Branche vermehrt auf Software-Qualitätssicherung und
-Testen zu setzen", erklärt Paul Nelis, Director bei SQS-UK. "Die
veröffentlichte Liste stellten SQS-Berater nach einer Abstimmung aus
größeren Software-Fehlern der vergangenen zwölf Monate zusammen."

"Nicht ausreichend in die Qualitätssicherung zu investieren, ist
kurzsichtig, denn die Risiken sind angesichts der hohen Kosten für
Fehlerbehebungen und des damit verbundenen Reputationsschadens sehr
hoch. Wir sind davon überzeugt, dass alle genannten Vorfälle durch
eine effektive Strategie des Qualitätsmanagements hätten vermieden
werden können", so Nelis' Schlussfolgerung.

Die Top Ten der Softwarefehler 2010

1. Automobilhersteller - Bremsenrückruf

Rückrufaktion zweier größerer Automarken aufgrund eines Defekts im
Antiblockiersystem (ABS) der Bremsanlage.

2. Entnahme falscher Organe bei Spendern

Fehlerhafte Software führte dazu, dass in Großbritannien bei 25
Spendern die falschen Organe entnommen wurden. Der Fehler hatte
seinen Ursprung in einer fehlerhaften Datenkonvertierungs-Software,
die dazu verwendet wurde, Informationen über die Präferenz der
Spenden hochzuladen.

3. Ministerium verhindert Ausfüllen von Online-Steuererklärungen

Hunderte Bürger konnten ihre Online-Steuererklärung wegen eines
Programmfehlers, der den Anwendern den Zugang zu ihren Online-Konten




verwehrte, nicht ausfüllen.

4. Börse

Eine Börse war in der ersten Phase ihres Umstiegs auf eine neue,
weit beachtete Technologie von technischen Schwierigkeiten betroffen.
Infolge dieses Problems konnte die Börse den Handel auf ihrer neuen
Handelsplattform erst mit über einstündiger Verspätung beginnen.

5. Softwarepanne verursacht GPS-Ausfall bei Tausenden von
Empfangsgeräten

Während der Installation von Software-Upgrades in den
Bodenkontrollstationen für eine neue Flotte von GPS-Satelliten
entdeckten Prüfer eine Inkompatibilität in der Software, die zu einem
mindestens zweiwöchigen Ausfall von etwa 10.000 GPS-Empfangsgeräten
führte.

6. Programmfehler in Weckfunktion bei Mobilfunktelefonen

Wegen des Programmfehlers funktionierte die Weckfunktion des
Handys nicht mehr richtig. Bei der Umstellung der Uhren auf
Sommerzeit wurde zwar die Uhrzeit automatisch aktualisiert, bei der
Weckfunktion erfolgte die Zeitumstellung jedoch nicht.

7. Jahr-2010-Bug trifft Bankkarten

Durch einen fehlerhaften Mikrochip konnten Bankkarten nicht mehr
gelesen werden, da diese das Jahr 2010 nicht erkannten. Dies führte
in einem europäischen Land zu einem Chaos. Etwa 30 Millionen Kunden-
und Kreditkarten waren von dem Bug betroffen.

8. Datenschutzlücke bei einem sozialen Online-Netzwerk

User konnten sowohl Chats zwischen ihren Freunden, die eigentlich
privat hätten sein sollen, als auch deren angehängte Freundesanfragen
verfolgen.

9. Unbefugter Zugriff auf Mobilfunkdaten

Durch einen Programmfehler konnte jeder die aus einem 4-stelligen
Zugangscode bestehende Sperre umgehen und auf die im Handy
gespeicherten Daten zugreifen. Dadurch bestand unautorisierter Zugang
zu den Kontakten und Voicemails.

10. Telefone werden zu Fernabhörgeräten

Jedes Wort eines Smartphone-Benutzers konnte aufgezeichnet und an
einen Hacker zurückgeschickt werden. Nachdem der Angriff einmal
ausgeführt worden war, ließ er sich auf einfachste Weise wiederholen.

Weitere Informationen unter: www.sqs.de



Pressekontakt:
PR-Partner Köln
Tel.: (030) 42 01 92 78
mats(at)prp-koeln.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  3 WEITERE MAC MODULE VON MICROSOFT ZERTIFIZIERT PORTICA verbessert die Retourenbearbeitung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2011 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326484
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SQS Software Quality Systems identifiziert: Die spektakulärsten Software-Fehler des Jahres 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SQS Software Quality Systems AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SQS Software Quality Systems AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.