Dennis Wilms moderiert "Odysso"
SWR-Wissensmagazin ab 13. Januar mit neuem Moderator und neuem
(ots) - Mit neuem Moderator und neuem Studio startet
das SWR-Wissensmagazin "Odysso" ins neue Jahr: Ab 13. Januar 2011
wird Dennis Wilms die wöchentliche Wissenssendung im SWR Fernsehen
präsentieren. Produziert wird die Sendung dann in einem neu
entwickelten virtuellen Studio, das modernsten Ansprüchen genügt.
Auch am Konzept von "Odysso" wurde gefeilt: So werden künftig mehr
Beiträge die Themen der jeweiligen Sendung aus unterschiedlichen
Perspektiven beleuchten. Außerdem wird "Odysso"-Reporterin Lena
Ganschow regelmäßig das Studio verlassen, um vor Ort zu
recherchieren. Bei allen Änderungen bleibt sich das
SWR-Wissensmagazin aber in einem treu: Woche für Woche befasst sich
jede Ausgabe mit einem Thema, stellt Zusammenhänge her, prüft
Erkenntnisse der Wissenschaft kritisch und fragt, welche Hoffnungen
und Gefahren sich dahinter verbergen.
Unter dem Titel "Das Geheimnis von Methusalem" geht es am 13.
Januar 2011 in der ersten Sendung mit Dennis Wilms um die Frage, wie
es kommt, dass manche Menschen uralt werden - unabhängig von ihrem
Lebenswandel: Methusalem soll 969 Jahre gelebt und, so steht es in
der Bibel, im Alter von 187 soll er sogar noch einen Sohn gezeugt
haben. Wie er das schaffte erwähnt die Heilige Schrift leider nicht.
Bewiesen ist dagegen der Altersweltrekord der Südfranzösin Jeanne
Calment. Obwohl sie rauchte und gerne Portwein trank, wurde sie 122
Jahre und 164 Tage alt. Forscher haben herausgefunden, dass alle
Superalten ein bestimmtes genetisches Muster haben. Sie werden uralt,
selbst wenn sie ungesund leben. Für alle anderen gilt das nicht: Beim
Durchschnittsmenschen entscheiden die Gene nämlich nur zu ca. 20
Prozent über die das zu erwartende Alter. Trotzdem verspricht eine
Klinik in Hamburg die Lebenserwartung genau berechnen zu können.
"Odysso"-Reporterin Lena Ganschow lässt sich auf das Experiment ein.
Außerdem fragt "Odysso", ob Anti-Aging-Pillen ihr Geld wert sind.
Dennis Wilms, geboren 1975 in Kiel, moderiert seit 2003 "Planet
Wissen", die tägliche Wissenssendung von SWR und WDR. Seit Anfang
2008 moderiert er auch die ARD-Wissenschaftssendung "W wie Wissen".
Bekannt wurde Dennis Wilms durch den "Tigerenten Club" des SWR, den
er bis 2002 mehr als 250 Mal im Ersten moderierte. Danach suchte er
u. a. als Gastgeber in "Wir testen die Besten" die cleverste
Schulklasse Deutschlands und führte mehrere Jahre beim "StudioEins"
durch das Vorabendprogramm im Ersten.
"Odysso - Das will ich wissen!" mit Dennis Wilms, donnerstags, 22
Uhr, SWR Fernsehen Journalisten finden die Sendung vom 13.1. vorab im
passwortgeschützten Vorführraum im SWR-Presseportal
(www.swr.de/presse). ++ Internet: www.SWR.de/odysso ++ Fotos:
www.ard-foto.de Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285,
georg.brandl(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.01.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325626
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dennis Wilms moderiert "Odysso"
SWR-Wissensmagazin ab 13. Januar mit neuem Moderator und neuem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).