InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trimble Transport&Logistics präsentiert Neuheiten auf der LogiMAT

ID: 325617

Lean&green mit dem CarCube-Bordcomputer


(PresseBox) - Trimble Transport & Logistics präsentiert auf der LogiMAT 2011 in Stuttgart innovative Lösungen seines Bordcomputers CarCube. Im Mittelpunkt steht die Optimierung der Lieferkette in Kombination mit einem nachhaltigen Wirtschaften. "Dank der vom CarCube bereitgestellten Informationen werden Prozesse wie die Planung, Verwaltung, Fakturierung sowie die Informationsvermittlung an den Kunden optimiert. Dies trägt unmittelbar zu einer schlanken Organisation bei", sagt Carsten Holtrup, Vice President Sales and Marketing von Trimble Transport & Logistics (ehemals Punch Telematix). "Mit Tools wie dem Fahrstilassistenten, FMS-Reporting und der Lkw-Navigation unterstützt der Bordcomputer zudem nachhaltiges unternehmerisches Handeln."
FleetCockpit: Alles in einem für den Disponenten
Die kontinuierliche Weiterentwicklung aller Produkte steht für Trimble Transport & Logistics an erster Stelle. Carsten Holtrup: "Auf dem neuesten Stand der Technik entwickeln wir permanent Funktionen, mit der Logistikunternehmer ihre Wirtschaftlichkeit sowie ihren Service weiter verbessern können." Das Planungstool FleetCockpit präsentiert Trimble Transport & Logistics erstmals auf der LogiMAT. Mit diesem Instrument stehen dem Disponenten sämtliche erforderlichen Informationen zur Verfügung. Auf einem einzigen Monitor werden schnell und übersichtlich alle Daten dargestellt, die vom Bordcomputer CarCube in Echtzeit übertragen werden ? wie die Fahrt- und Ruhezeiten der Fahrer, die Positionen der LKWs, Störmeldungen sowie Fahrerberichte. "Mit FleetCockpit hat die Disposition jederzeit alle aktuellen Informationen zur Hand", erläutert Holtrup. "Die Daten sind übersichtlich angeordnet und einfach zu bearbeiten. Informationen können mit einem einzigen Mausklick gefiltert oder neu sortiert werden. Das ermöglicht dem Disponenten, im richtigen Moment die richtige Entscheidung zu treffen."
Effiziente und sichere Navigation speziell für LKW
Neben dem Planungstool FleetCockpit können sich Besucher auf der LogiMAT in Live-Demonstrationen selbst ein Bild von der Trucknavigation machen, welche die für LKW geltenden Beschränkungen berücksichtigt. In der Backoffice-Anwendung "FleetWorks" werden die jeweiligen Fahrzeuggruppen nach Abmessungen, zulässigem Gesamtgewicht und Gefahrgutangaben konfiguriert und zugewiesen. Wahlweise kann der Fahrer, je nach aufgenommer Ladung, seine eigene Fahrzeugauswahl treffen. Das Navigationssystem berechnet daraufhin eine Route, bei der das zulässige Gewicht, die Achslast, die Durchfahrtshöhe sowie die Fahrzeugbreite berücksichtigt werden. Auch LKW-Fahrverbote und für Gefahrguttransporte gesperrte Strecken können in die Planungen einbezogen werden. Zugleich achtet die GPS-Anwendung darauf, dass Nebenstraßen und Wohnviertel nach Möglichkeit gemieden werden.




Zahlreiche Kunden setzen auf Trimble Transport & Logistics
Inzwischen setzen rund 800 Unternehmen in sieben Ländern die Bordcomputer-Lösung von Trimble Transport & Logistics ein. Das Logistikunternehmen Hammer aus Aachen beispielsweise nutzt den CarCube, um eine optimierte Nachverfolgung seiner Sendungen anbieten zu können. "Wir haben festgestellt, dass immer mehr Kunden Wert auf die permanente Sendungsverfolgung legen", sagt Stefan Küpper, Fuhrpark-Manager der Hammer GmbH & Co. KG. "Durch die Integration unseres Barcode-Scanning-Systems in den CarCube können wir unseren Kunden Zugriff auf die alle elektronischen Informationen gewähren, von der Übernahme der Ware über den Transport bis hin zum Zeitpunkt der Auslieferung."
Bei Lehnkering, einem führenden Logistikunternehmen für die Chemie- und Stahlbranche, bildet der CarCube die Grundlage zur Optimierung verschiedener Prozesse. "Dank der Ruhe, die der Einsatz des Bordcomputers mit sich bringt, können unsere Disponenten effektiver arbeiten. Das wirkt sich positiv auf die Ergebnisse aus", erläutert Hans van den Bosch, Geschäftsführer von Lehnkering Chemical Transport. Auch die akkurate Dokumentation der Verladezeiten ist für Lehnkering von Bedeutung: "Es kann passieren, dass wir Kunden die tatsächlich angefallene Verladezeit innerhalb von 24 Stunden melden müssen, um zusätzlich anfallende Zeiten abrechnen zu können", so van den Bosch. "Dank des CarCube stehen uns die Verladezeiten quasi live zur Verfügung. Damit trägt der Bordcomputer unmittelbar zur akkuraten und richtigen Rechnungstellung bei." Neben den Auftrags- und Fahrtenschreiberdaten liefert der CarCube auch Informationen zum LKW und dem Fahrstil des Fahrers. Van den Bosch: "Die Kontrolle der Fahrer auf der Grundlage der Verbrauchsanalyse ist seit Einführung des Bordcomputers ein fester Bestandteil unserer Arbeitsweise." Mit Hilfe des FMS-Reportings innerhalb von FleetWorks erstellt Lehnkering monatlich für jeden Fahrer eine Kraftstoffverbrauchsanalyse. "Die Ergebnisse liefern wir unseren Fahrern als Feedback", sagt van den Bosch. "Auf diese Weise konnten wir eine Kraftstoffeinsparung von rund fünf Prozent realisieren und damit auch den CO2-Ausstoß unserer Transporte senken."
Den CarCube live erleben
Die Innovationen des CarCube präsentiert Trimble Transport & Logistics auf der LogiMat in Stuttgart, vom 8. bis zum 10. Februar, an Stand 370 in Halle 5.

Über Trimble Transport & Logistics
Trimble Transport & Logistics, früher Punch Telematix, ist einer der führenden Anbieter von Transportmanagement-Lösungen für Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche. Die innovativen und benutzerfreundlichen Komplettlösungen bestehen aus Bordcomputern, drahtlosen Kommunikationsdiensten und webgestützten Backoffice-Anwendungen. Offene Standards und eine modulare, skalierbare Architekturer ermöglichen die einfache Integration in die bestehenden Geschäftsprozesse und helfen, die Arbeitsabläufe zu optimieren. Dabei können die Lösungen von Trimble Transport & Logistics mit dem Bedarf eines jeden Unternehmens mitwachsen. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Belgien mit Verkaufs- und Servicestellen innerhalb von Europa.
Weitere Informationen unter: www.trimbletl.com
Über Trimble
Trimble setzt seine Technologie ein, um die Produktivität von Außendienstmitarbeitern und mobilen Arbeitnehmern in Wirtschaft und Verwaltung deutlich zu steigern. Die Lösungen konzentrieren sich auf Anwendungen mit Ortungs- und Positionierungsfunktionen für die Bereiche Vermessung, Konstruktion, Landwirtschaft, Flottenmanagement und Anlagenverwaltung, öffentliche Sicherheit und Kartierung. Neben Positionierungstechnologien wie GPS, Laser und Optik, können die Lösungen auch Softwarekomponenten beinhalten, zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer. Zur Bereitstellung werden drahtlose Technologien eingesetzt, die auch die enge Kopplung zwischen Einsatzort und Back-Office garantieren. Trimble wurde 1978 gegründet und hat seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA.
Weitere Informationen unter : www.trimble.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Trimble Transport & Logistics
Trimble Transport & Logistics, früher Punch Telematix, ist einer der führenden Anbieter von Transportmanagement-Lösungen für Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche. Die innovativen und benutzerfreundlichen Komplettlösungen bestehen aus Bordcomputern, drahtlosen Kommunikationsdiensten und webgestützten Backoffice-Anwendungen. Offene Standards und eine modulare, skalierbare Architekturer ermöglichen die einfache Integration in die bestehenden Geschäftsprozesse und helfen, die Arbeitsabläufe zu optimieren. Dabei können die Lösungen von Trimble Transport & Logistics mit dem Bedarf eines jeden Unternehmens mitwachsen. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Belgien mit Verkaufs- und Servicestellen innerhalb von Europa.
Weitere Informationen unter: www.trimbletl.com
Über Trimble
Trimble setzt seine Technologie ein, um die Produktivität von Außendienstmitarbeitern und mobilen Arbeitnehmern in Wirtschaft und Verwaltung deutlich zu steigern. Die Lösungen konzentrieren sich auf Anwendungen mit Ortungs- und Positionierungsfunktionen für die Bereiche Vermessung, Konstruktion, Landwirtschaft, Flottenmanagement und Anlagenverwaltung, öffentliche Sicherheit und Kartierung. Neben Positionierungstechnologien wie GPS, Laser und Optik, können die Lösungen auch Softwarekomponenten beinhalten, zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer. Zur Bereitstellung werden drahtlose Technologien eingesetzt, die auch die enge Kopplung zwischen Einsatzort und Back-Office garantieren. Trimble wurde 1978 gegründet und hat seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA.
Weitere Informationen unter : www.trimble.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  2,2 Milliarden Euro für Erhalt der Autobahnen und Bundesstraßen 2,2 Milliarden Euro für Erhalt der Autobahnen und Bundesstraßen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2011 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325617
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Münster


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trimble Transport&Logistics präsentiert Neuheiten auf der LogiMAT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trimble Transport and Logistics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trimble Transport and Logistics



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 331


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.