InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neujahrsempfang der BERLINER MORGENPOST: Eindringlicher Appell für Pressefreiheit

ID: 325569

(ots) - Zum ersten Mal veranstaltet in diesem Jahr die
BERLINER MORGENPOST den traditionellen Neujahrsempfang am Berliner
Standort der Axel Springer AG. Rund 300 geladene Gäste eröffneten am
10. Januar 2011 im Journalistenclub des Axel-Springer-Hauses die
gesellschaftliche Saison in der Hauptstadt und diskutierten über
Berliner und bundespolitisch relevante Themen.

In einem Grußwort erinnerte der Vorstandsvorsitzende der Axel
Springer AG, Dr. Mathias Döpfner, an das Schicksal der beiden seit
Oktober 2010 im Iran festgehaltenen Journalisten: "Wollen wir hoffen,
dass die jüngsten Äußerungen des iranischen Außenministers
tatsächlich Folgen haben. Natürlich sind wir gesprächsbereit, wenn
Worte Gefängnistüren öffnen können."

Er appellierte eindringlich an die internationale Achtung und
Wahrung der Pressefreiheit: "Der Fall unserer beiden Reporter macht
auf ganz konkrete Weise deutlich, wie sehr der Rechtsstaat, der
verlässliche Menschenrechtsstaat, unsere Lebensqualität und unser
scheinbar selbstverständliches Leben in Freiheit definiert. Ohne
Rechtsstaat keine Demokratie. Ohne Demokratie kein Rechtsstaat."

Weiter sagte Mathias Döpfner: "Ich empfinde Dankbarkeit gegenüber
allen, denen die zwei Journalisten - als Menschen, aber auch als
Symbol - nicht egal sind, die ihre Solidarität erklärt und bewiesen
haben."

Abschließend betonte er noch einmal die herausragende Bedeutung
der Freiheit: "Glück und tiefe Dankbarkeit aber empfinde ich vor
allem, weil mir mehr denn je bewusst geworden ist, was es bedeutet,
in einer Demokratie zu leben. Bei allem was nicht funktioniert, bei
allem was uns ärgert, bei allen Kleinigkeiten und Kleinlichkeiten,
bei aller Angst um den Euro oder den Berliner Nahverkehr. Wir leben
in Wohlstand. Es geht uns gut. Wir leben in einem Rechtsstaat in




Sicherheit und Frieden. Und vor allem: Wir leben in Freiheit. Lassen
Sie uns das, was uns fälschlicherweise manchmal selbstverständlich
erscheint, dankbar genießen und entschieden verteidigen! Gerade hier
in dieser Stadt. Berlin ist zu einer globalen Chiffre für Freiheit
geworden. Und für diese Freiheit müssen wir immer wieder kämpfen."

Carsten Erdmann, Chefredakteur der BERLINER MORGENPOST, gab einen
kurzes Jahresausblick: "2011 wird ein politisches Jahr. Sieben
Bundesländer wählen, auch Berlin. Und diese Wahl wird vielleicht die
spannendste, die wir seit langem erlebt haben." Gleichzeitig
versprach er eine weitere Verstärkung der regionalen
Berichterstattung in der BERLINER MORGENPOST: "Unsere Zeitung ist in
den vergangenen Jahren offener und pointierter, aber sicher auch
unberechenbarer als früher. Wir sind Berlin noch näher gekommen. Die
Berliner Morgenpost ist Navigationssystem in einer kreativen, aber
manchmal unübersichtlichen Stadt."

Zu den prominenten und hochkarätigen Gästen zählten
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Sport,
darunter Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg,
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, Bundesbildungsministerin
Annette Schavan, die Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis
90/Die Grünen und Spitzenkandidatin für die Berliner
Abgeordnetenhauswahl Renate Künast, der CDU-Spitzenkandidat Frank
Henkel, mehrere Berliner Senatoren, die Bürgermeister der Berliner
Bezirke, die langjährige Präsidentin des Zentralrats der Juden in
Deutschland Charlotte Knobloch, der Autor Hellmuth Karasek, die
Berliner Band Silly, der Musiker Max Raabe, die Kunstsammler und
Mäzene Heinz Heiner und Ulla Pietzsch, der Modeschöpfer Wolfgang
Joop, der Berlinale-Chef Dieter Kosslick sowie der Bestseller-Autor
Thilo Sarrazin.

Diese Presseinformation sowie druckfähiges Bildmaterial können
unter www.axelspringer.de/presse abgerufen werden.



Pressekontakt:
Viviana Plasil
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 41
viviana.plasil(at)axelspringer.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Quotenrekord für Biathlon-Übertragung im ZDF / Mehr als sechs Millionen sahen Massenstart der Frauen Harrison Ford morgen zu Gast im SAT.1-Frühstücksfernsehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2011 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325569
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neujahrsempfang der BERLINER MORGENPOST: Eindringlicher Appell für Pressefreiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.