InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IT-Projektrückstau bremst Unternehmen - NIIT Technologies sorgt für freie Fahrt ohne große Investit

ID: 325378

Zahlreiche IT-Systemlandschaften weisen auf Grund vorsichtig eingesetzter Budgets hohen Modernisierungsbedarf auf

(IINews) - Stuttgart, 10. Januar 2011 - Die zwangsläufigen IT-Sparmaßnahmen vieler Unternehmen während der Wirtschaftskrise zeigen Auswirkungen: Das Marktforschungsunternehmen Gartner schätzt den IT-Investitionsstau weltweit aktuell auf 500 Milliarden Dollar. Die Krux ist jedoch nicht nur der Nachholbedarf in der Software-Wartung, sondern auch die veränderte Anforderung an die IT hinsichtlich Globalisierung etc. Die NIIT Technologies GmbH (www.niit-tech.de) hat daher ein Offshoring-Konzept entwickelt, mit dem sich Applikationslandschaften auch ohne immense Investitionen auf Vordermann bringen lassen.

Der IT-Investitionsstau wird laut Gartner-Prognosen bis 2015 Verbindlichkeiten in Höhe von einer Billion Dollar erfordern. Diese aufgelaufenen Summen beziehen sich auf das Instandsetzen der IT - also die notwendigen Maßnahmen, um die Anwendungen in Unternehmen mit vollem Support auf aktuellen Release-Stand zu bringen.

Die CW-Studie "ERP im Jahr 2010" belegt, dass 73,75 Prozent der Befragten ein ERP-System einsetzen, das mehr als drei Jahre alt ist. Ergo: zahlreiche Unternehmen arbeiten mit Versionen, die bereits veraltet sind, und können sie nur mit hohem Finanzaufwand modernisieren. Hinzu kommen die veränderten Anforderungen an das Business - und somit auch an die IT - wie Globalisierung, Flexibilisierung und Innovationsdruck. Es ist demnach mit Software-Updates nicht getan, sondern weitere IT-Anpassungen sind erforderlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Weg aus der Kostenspirale: "Selbstfinanzierende IT-Projekte"
Viele Unternehmen verfügen jedoch auch in den kommenden Jahren nicht über ausreichend Budget und Ressourcen, um den Stau adäquat abzubauen. Innovation, Qualität und Service bleiben daher oft auf der Strecke. Für diese Organisationen hat NIIT das Konzept "Selbstfinanzierende IT-Projekte" entwickelt. Das Prinzip funktioniert wie folgt: Durch Übergabe einzelner Dienstleistungen oder kompletter IT-Prozessketten an einen Outsourcing-Provider werden kritische eigene Ressourcen zeitlich entlastet. Zusätzlich sinken durch eine Offshoring-Komponente die Gesamtbetriebskosten - bei begleitenden Financial Engineering-Maßnahmen durch NIIT bereits ab dem ersten Tag. Freiwerdende finanzielle und personelle Ressourcen können somit beispielsweise für Strategie und Innovation eingesetzt werden.





"Nur zeitgemäße Systeme sind in der Lage, den Anforderungen an Effizienz und Qualität gerecht zu werden. Unternehmen, die über flaches Budget verfügen, können dies allein kaum stemmen. Mit der Auslagerung von IT-Wartung und Instandhaltung lassen sich hohe Einsparungen erzielen und Applikationen auf dem neuesten Stand sind kontinuierlich gewährleistet. So sind Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Zielvorgaben erfüllen zu können und Wettbewerbsvorteile zu erreichen", erklärt Vijay Madan, Head of DACH der NIIT Technologies GmbH.

Weitere Informationen unter
http://www.niit-tech.de
Zeichenzahl: 3.121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzporträt NIIT Technologies GmbH:
Die im Jahr 2000 gegründete NIIT Technologies mit deutschem Hauptsitz in Stuttgart hat sich auf IT-Dienstleistungen spezialisiert und gehört laut Black-Book Studie sowie dem Ranking der IAOP 2009 zu den führenden Outsourcing-Anbietern weltweit. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Software Services, IT-Sicherheit und -Infrastruktur sowie Managed Services. Das Unternehmen begleitet Kunden individuell von der strategischen Ausrichtung bis hin zur operativen Umsetzung und ist Vorreiter des Dualshore-Modells, ein zukunftsorientiertes Global Sourcing-Konzept. Neben der Stuttgarter Zentrale gewährleisten Niederlassungen in Monheim sowie in Österreich und der Schweiz eine breite Abdeckung in der DACH-Region.
Seit 2002 gehört das Unternehmen der indischen NIIT Gruppe an, die vor knapp 30 Jahren als Institut für Softwareentwickelung gegründet wurde und sich heute mit insgesamt ca. 4.500 Mitarbeitern - davon 60 in DACH - weltweit als IT-Dienstleister etabliert hat. Zum Kundenstamm der NIIT Technologies zählen Unternehmen der Branchen Banken, Versicherungen, Reise, Transport/Logistik, Handel etc. wie z.B. DB Systel. www.niit-tech.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

attentio - kommunikation & design GmbH
Ulrike Peter
Bahnhofstraße 18
57627
Hachenburg
u.peter(at)attentio.cc
+49 (0)26 62-94 80 07-0
http://www.attentio.cc



drucken  als PDF  an Freund senden  Smoothstone und Sprint bieten konvergente Unternehmenskommunicationslösung von Cloud an Werden Sie Chef - Neue Runde beim
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.01.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325378
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vijay Madan
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (0)711-71917-0

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT-Projektrückstau bremst Unternehmen - NIIT Technologies sorgt für freie Fahrt ohne große Investit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NIIT Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NIIT Technologies GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.