InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Niederrhein: Vorbereitung auf das Hochwasser

ID: 324743

Wenn Kellerüberflutet werden, wird eine Pumpe notwendig


(IINews) - Rees. Die Menschen am Niederrhein bereiten sich in diesen Tagen auf eine Hochwassersituation vor. Durch das Tauwetter und die erwarteten ergiebigen Niederschläge könnten kleine Bäche und der Rhein über die Ufer treten. Daher hat der Pumpen- und Gartenspezialist Holzum Vorsorge getroffen und etwa 500 Pumpen unterschiedlicher Größe und Bauart auf Lager. Diese sind für Katastrophenfälle ebenso wie für den privaten Einsatz geeignet, um Wasser aus überfluteten Kellern, Wohnungen oder gewerblichen Flächen abzupumpen.

Johannes Holzum erinnert sich, dass in den Hochwasserjahren 1993 und 1995 die Kunden bei ihm sogar sonntags Schlange standen, um noch eine Pumpe zu erstehen. Diese können elektrisch oder mit Benzin beziehungsweise Diesel betrieben werden und kosten zwischen 59 und 3.000 Euro. "Man weiß natürlich nicht, ob jetzt wieder solch eine extreme Situation auftritt. Aber man sollte für den Fall der Fälle gut gerüstet sein", meint er. Denn seine Mitarbeiter waren in den neunziger Jahren häufig im Einsatz, um in gewerblichen oder privaten Gebäuden mithilfe von Pumpen das Hab und Gut zu schützen.

Für alle, die schon eine Pumpe besitzen und sich auf den möglichen Notfall vorbereiten möchten, hat Holzum-Mitarbeiter Martin Hövelmann einen Tipp parat: Man sollte die Pumpe einige Tage lang in einen Eimer Wasser legen und danach einen Testdurchlauf starten. Dann kann man erkennen, ob zum Beispiel die Dichtungen noch geschmeidig sind. Sollte das nicht der Fall sein, ist eine Reparatur vorzunehmen, damit der Dauerbetrieb der Pumpe gewährleistet ist.

Foto: Christoph Mayr - fotolia.com



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Familienunternehmen Holzum GmbH ist seit 1980 im Gewerbegebiet Empeler Straße ansässig und beschäftigt heute 55 Mitarbeiter. Johannes Holzum gründete 1976 den Betrieb, der aus seiner Garage heraus seine Kunden belieferte. Seitdem wächst der Garten- und Pumpenspezialist, der heute über eine weitere Filiale in Neukirchen-Vluyn verfügt, stetig. Sein Betrieb in Rees stellt einen beliebten Anziehungspunkt für die Kundschaft dar, die auch gerne aus den Niederlanden und dem Ruhrgebiet anreist. Vor allem, weil die großzügig angelegten Musteranlagen auch an Sonn- und Feiertagen zu besichtigen sind. Dort können sich Gartenliebhaber Anlagen inklusive der Holzhäuser, Brücken, Steinfiguren, Teiche, Wasserspiele und Pumpen "live und in Farbe" ansehen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Gisela Behrendt GB-Marketingpraxis
Gisela Behrendt
Vor dem Rheintor 15 e
46459
Rees
gbehrendt(at)t-online.de
02851. 966 557
http://gbmarketingpraxis.wordpress.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BeA Messeneuheit zur BAU München: Gasnagler CN60 jetzt noch flexibler Immobilienpreise für Eigentumswohnungen steigen - Hohe Nachfrage zu verzeichnen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.01.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324743
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Holzum
Stadt:

Rees


Telefon: 02851.92360

Kategorie:

Haus & Garten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 803 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Niederrhein: Vorbereitung auf das Hochwasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holzum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Holzum GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.