21. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Der Wettbewerb 2011 ist gestartet
(ots) - Im vergangenen Jahr konnte der DEUTSCHE KAMERAPREIS
einen Rekord an Einreichungen verzeichnen, am Ende freuten sich zehn
Kameraleute und Cutterinnen sowie ein Ehrenpreisträger über die
renommierte Auszeichnung für herausragende Leistungen in
Bildgestaltung und Schnitt. Jetzt ist die Wettbewerbsperiode 2011
angelaufen, und wieder sind Kameraleute sowie Cutterinnen und Cutter
eingeladen, sich noch bis zum 28. Februar mit ihren Arbeiten in den
Kategorien Kinospielfilm, Fernsehfilm/ Dokudrama, Fernsehserie,
Kurzfilm, Bericht/Reportage und Dokumentarfilm/Dokumentation zu
bewerben. Über Nominierungen und Gewinner sowie über die zwei mit
5.000 Euro dotierten Förderpreise entscheiden unabhängige Jurys. Die
Förderpreise werden von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und von
Panasonic gestellt. Zudem wird wieder ein Ehrenpreis für ein
Lebenswerk an einen herausragenden Bildgestalter vergeben. Die
Auszeichnung der Preisträger erfolgt im Rahmen des medienforum.nrw am
18. Juni 2011 in Köln, dessen Auftakt zugleich die festliche
Verleihung des DEUTSCHEN KAMERAPREISES in der Kölner Vulkanhalle
bildet.
Hinweis: Bewerbungen sind einzureichen beim Organisationsbüro
DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e. V., Schenkspfad 6, D - 51105 Köln,
Ansprechpartnerin ist Claudia Köhler (Tel.: 0221-539 728 17 /
info(at)deutscher-kamerapreis.de). Teilnahmebedingungen und
Anmeldeformulare sind abrufbar unter www.deutscher-kamerapreis.de.
Fotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Pressestelle
Kristina Bausch
Tel. 0221-220 4607
kristina.bausch(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.01.2011 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324664
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"21. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Der Wettbewerb 2011 ist gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).