InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EMI: Neue Jobs in Rekordtempo

ID: 324609

(ots) - Dank deutlicher Produktions- und
Auftragszuwächse ist die Zahl der Beschäftigten in der deutschen
Industrie im Dezember 2010 stark gestiegen. Der saisonbereinigte
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) legte binnen Monatsfrist
nochmals 2,6 Zähler auf saisonbereinigt 60,7 Punkte zu und
signalisierte damit, dass die Geschäfte so gut gelaufen sind wie seit
Juli vergangenen Jahres nicht mehr. "Alle wichtigen
Konjunktur-Indikatoren weisen nach oben. Deshalb blicken wir mit
großem Optimismus ins neue Jahr", kommentierte Dr. Holger
Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), am Freitag die
aktuelle EMI-Statistik. Für Unsicherheit sorgen seiner Ansicht nach
allerdings "die weiter volatile Entwicklung an den Rohstoffbörsen
sowie die anhaltende Unsicherheit auf den Finanz- und
Devisenmärkten".

"Der jüngste EMI zeigt an, dass die deutsche Industrie vom
Sommermärchen direkt in einen Wintertraum überwechseln konnte. Die
Ausgangslage für 2011 ist somit ausgezeichnet", sagte Dr. Gertrud R.
Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), am
Freitag dem BME.

Der Teilindex Leistung schnellte von 58,7 im November auf zuletzt
62,2 nach oben. Das zuversichtliche Geschäftsklima in den
Absatzmärkten manifestierte sich bei Global Playern und KMU im
Dezember in einem deutlich höheren Auftragsplus (62,7) als noch vier
Wochen zuvor. (58,8).

Der "Markit/BME-Einkaufsmanager-Index" (EMI) ist ein monatlicher
Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in
Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),
Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit
Economics, London, erstellt. Der Index beruht auf der Befragung von




500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in
Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die
deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild
des US-Purchasing Manager´s Index (PMI).



Ansichtsexemplare/Weitere Infos:
Sabine Ursel
Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de
Internet: www.bme.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  hagebau Deutschland knackt Vier-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze / Umsatzzuwachs um 8,3 Prozent in 2010 CMB-Systeme nimmt iPad-Halterungen ins eigene Portfolio auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2011 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324609
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EMI: Neue Jobs in Rekordtempo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.