InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 9. Januar 2011

ID: 324608

(ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 9. Januar , um 23.00 Uhr,
vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

1. Udo und die DDR: Weltpremiere des Lindenberg-Musicals "Hinterm
Horizont" Er besang das "Mädchen aus Ost-Berlin", wollte mit dem
"Sonderzug nach Pankow" Erich Honecker besuchen: Udo Lindenberg hat
in seiner Musik immer wieder die DDR thematisiert, 1983 durfte er
tatsächlich im "Palast der Republik" auftreten. Das Musical "Hinterm
Horizont" (Uraufführung 13. Januar in Berlin) mit Hits von Lindenberg
erzählt nun in einer Mischung aus Fiktion und Wahrheit von dieser
deutsch-deutschen Geschichte. Im Mittelpunkt steht die
Liebesgeschichte von Udo und einem Ost-Berliner Mädchen. Außerdem
berichtet der Dokumentarfilm "Die Akte Lindenberg - Udo und die DDR"
von den Hintergründen des legendären Konzertes (Das Erste, 13.
Januar, 23.30 Uhr). "ttt" trifft den Sänger vorab bei den Proben.

2. Erstmals gemeinsam vor der Kamera: Bruno Ganz und Senta Berger
Ein leiser, intimer Film - aber einer, der unter die Haut geht: Senta
Berger und Bruno Ganz spielen ein älteres Ehepaar, das sich nach 50
gemeinsamen Jahren plötzlich mit Krankheit und Todesangst
konfrontiert sieht. In "Satte Farben vor Schwarz" geht es um ganz
große Fragen: Wie weit geht die Vertrautheit? Haben wir Geheimnisse
voreinander? Kann ich noch ohne den anderen leben? Die junge
Regisseurin Sophie Heldman streift in ihrem Kinodebüt diese Fragen
aber so diskret und leise, dass falsches Pathos gar nicht erst
aufkommt. Und sie vertraut auf ihre großartigen Schauspieler Bruno
Ganz und Senta Berger, die hier übrigens zum ersten Mal gemeinsam vor
der Kamera stehen. Ein starker Auftakt für das Filmjahr 2011!

3. Mitten in Europa: Ungarn beschneidet die Pressefreiheit Seit
dem 1. Januar 2011 ist in einem europäischen Land die Pressefreiheit




eingeschränkt, seitdem reguliert in Ungarn ein Medienrat der
Regierung die Presse. Das Ziel: eine "politisch ausgewogene"
Berichterstattung, die mit drastischen Bußgeldern oder gar
Sendeunterbrechungen garantiert werden soll. Zwar regt sich in Ungarn
und vor allem auf Seiten der Europäischen Union massiver Protest
gegen das neue Gesetz. Doch die jüngsten Entwicklungen in Ungarns
Presselandschaft lassen nichts Gutes ahnen: Ein Radiomoderator im
öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der in einer Sendung gegen die
Einschränkung der Pressefreiheit protestierte, wurde mit
Mikrofonverbot belegt. Sein Chef ins Archiv versetzt. Und Songs des
Rappers Ice-T dürfen nur noch nach 21.00 Uhr ausgestrahlt werden -
noch nachträglich soll ein kleiner Radiosender von der
Aufsichtsbehörde mit einer Strafe belegt werden, der das Lied im
September sendete. "ttt" spricht mit ungarischen Journalisten und
blickt hinter die Kulissen der schönen, neuen Medienwelt Ungarns -
das im Übrigen im Moment die EU-Ratspräsidentschaft innehat.

4. Unbekannte Seiten der Anna Politkowskaja: Ein einzigartiger
Dokumentarfilm über die mutige Journalistin Sie wollte die
Geschichten von Menschen erzählen und fühlte sich nur der Wahrheit
verpflichtet. Die Journalistin Anna Politkowskaja berichtete über das
Leid im Tschetschenien-Krieg und wurde so für die russische Regierung
zur Feindin. Am 7. Oktober 2006, Putins Geburtstag, wurde sie von
Unbekannten erschossen. Die Regisseurin und Dozentin Marina
Goldowskaja war viele Jahre mit Anna Politkowskaja befreundet und hat
sie immer wieder gefilmt: Zuhause mit der Familie, auf Reisen oder
auch im Krankenhaus, nachdem ein Giftanschlag auf sie verübt wurde.
Jetzt hat sie den Dokumentarfilm "A bitter taste of freedom"
fertiggestellt - ein einzigartiges Portrait der mutigen Journalistin.
Als erste Fernsehsendung zeigt "ttt" Ausschnitte aus dem Film und
spricht mit Marina Goldowskaja über ihre Freundin Anna Politkowskaja.

Moderation: Dieter Moor

Redaktion: Kathrin Becker, Christine Gerberding, Niels Grevsen,
Florian Müller



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Intrigen, neue Liebesbeziehungen, neue Dramen: sixx zeigt www.Motomedia.at/www.Motorradreporter.at das erfolgreicheösterreichische Internetformat erreicht jet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2011 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324608
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 9. Januar 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.