InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sozialwahl 2011 - schon mit 16 wählen

ID: 322722

Heute ist Stichtag für die Wahlberechtigung

(LifePR) - 2011 ist es wieder soweit: Bei den Sozialversicherungsträgern stehen die Sozialwahlen an. Bei der BARMER GEK sind rund 6,5 Millionen wahlberechtigte Mitglieder aufgerufen, per Briefwahl ihr Versichertenparlament zu wählen. Für die Wahlberechtigung ist das heutige Datum, der 3. Januar 2011, entscheidend: Wer spätestens heute sein 16. Lebensjahr vollendet, darf seine Stimme bei der nach der Bundestags- und Europawahl drittgrößten Wahl in Deutschland abgeben.
Demokratische Urwahl bestimmt über Sitzverteilung
Um die 30 Sitze im BARMER GEK-Verwaltungsrat bewerben sich neun unterschiedliche Organisationen und Vereinigungen - so viele wie noch nie. Während man sich bei den meisten anderen Krankenkassen ohne direkte Beteiligung der Mitglieder auf die Sitzverteilung verständigt, dürfen bei der BARMER GEK die Mitglieder selbst entscheiden, wer in den nächsten sechs Jahren ihre Interessen vertritt. Für den ehrenamtlichen Verwaltungsrat der BARMER GEK kandidieren zudem ausschließlich Vertreter der Versicherten, die von den eigenen Entscheidungen selbst betroffen sind. Holger Langkutsch, Vorsitzender des Verwaltungsrates der BARMER GEK: "Die Sozialwahl ist Ausdruck gelebter Demokratie in unserer Versichertengemeinschaft. Mit ihrer Stimmabgabe stärken die Mitglieder zugleich den Einsatz des Verwaltungsrates für die Interessen der Versicherten gegenüber den Leistungserbringern sowie der Politik und verhelfen ihm zu einer starken Stimme."
Grundsätzliche Entscheidungen trifft der Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat ist zuständig für alle wichtigen Entscheidungen der BARMER GEK. Dazu gehören die Wahl des hauptamtlichen Vorstands, die Einsetzung von Widerspruchsausschüssen, der Beschluss über den Haushalt und alle Satzungsleistungen. Ausführliche Informationen, wer zur Wahl antritt und welche Ziele im Einzelnen verfolgt werden, gibt es ab März in der BARMER GEK-Mitgliederzeitschrift sowie in jeder Geschäftsstelle und im Internet unter www.barmer-gek.de/sozialwahl. Die Wahlunterlagen werden zwischen dem 11. und 21. April 2011 zugestellt. Am besten sofort nach der Zustellung wählen. Spätestens am 1. Juni 2011 muss der rote Wahlbriefumschlag mit angekreuztem Stimmzettel bei der BARMER GEK eingehen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Normenkompendium Weinert&Partner hat auch TSNUK#2 gestaltet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.01.2011 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322722
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pertal


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sozialwahl 2011 - schon mit 16 wählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BARMER GEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arzneimittelversorgung am Patientennutzen ausrichten ...

Berlin - In Berlin diskutieren heute Pharmaexperten, Gesundheitsökonomen und Kassenvertreter auf dem Medizinkongress der BARMER GEK und des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen (ZeS) über die Brisanz der Arzneimittelversorgung. Drei ...

Kasseler Stottertherapie ...

Das Institut der Kasseler Stottertherapie (KST) und die BARMER GEK setzen weiter auf enge Zusammenarbeit. Am Wochenende wurde im Berliner Universitätsklinikum Charité ein entsprechender Kooperationsvertrag unterzeichnet, der an die Vorläuferverei ...

Alle Meldungen von BARMER GEK



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.