Deutscher Hörbuchpreis 2011: 18 Hörbücher für das Finale nominiert/
Preisverleihung am 16. Mär
(ots) - Das Finale ist eröffnet: 18 Hörbücher aus dem
Produktionsjahr 2010 sind für den Deutschen Hörbuchpreis 2011
nominiert worden. Mehr als 200 eingereichte Produktionen standen der
Nominierungsjury zur Auswahl.
In der Kategorie "Beste Interpretin" sind die Schauspielerinnen
Sophie Rois ("Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" von
Alina Bronsky), Laura Maire ("Nichts. Was im Leben wichtig ist" von
Janne Teller) und Barbara Nüsse ("Lebensbeschreibung der
Erzbetrügerin und Landstörzerin Courage" von Hans Jacob Christoffel
von Grimmelshausen) Anwärterinnen für den Preis. Als "Bester
Interpret" sind die Schauspieler Burghart Klaußner ("Schuld" von
Ferdinand von Schirach), Christian Brückner ("Schau heimwärts, Engel"
von Thomas Wolfe) und Peter Matić ("Auf der Suche nach der
verlorenen Zeit" von Marcel Proust) weiterhin im Rennen.
Nominiert in der Kategorie "Beste Fiktion" sind Isabel Allendes
"Das Geisterhaus", Herta Müllers "Atemschaukel" sowie "Hinduhans" von
Michael Stauffer und Hans Koch. In der Kategorie "Beste Information"
hat die Jury die Qual der Wahl zwischen "Erik Satie - Worte und
Musik", "Käsebier erobert den Kurfürstendamm", eine akustische
Berlin-Zeitreise nach dem Roman von Gabriele Tergit, sowie dem
Autoren-Porträt "Nelly Sachs. Schriftstellerin. Berlin/Stockholm". In
der Kategorie "Bestes Kinderhörbuch" kommen "Polinas Geheimnis" von
Nina Blazon, "Ruchlose Rivalen" von Leuw von Katzenstein sowie das
"etwas andere Tierhörbuch" "Kuckuck, Krake, Kakerlake" von Bibi Dumon
Tak in die nächste Runde. In der Kategorie "Das besondere Hörbuch"
wird in diesem Jahr die "Beste Bearbeitung" ausgezeichnet. Als solche
nominiert sind "Öland" von Johann Theorin, "Das Haus. House of
Leaves" von Mark Z. Danielewski und die Hörversion des
Romanklassikers "Don Quijote von der Mancha" von Miguel Cervantes.
Drei weitere Produktionen und Reihen sind im Rennen um die
Auszeichnung der "besten verlegerischen Leistung": Dies sind die
18-Stunden-Lesung des Schweizer Gegenwartsromans "Blösch" aus dem
Christoph Merian Verlag, die Reihe "Edition Künstler im Gespräch" des
Labels Cybele Records sowie "Marx total" aus dem Verlag Random House
Audio.
Die besten Produktionen jeder Kategorie wird die Preisjury
auswählen. Ihre Mitglieder sind Lothar Sand vom Börsenverein des
Deutschen Buchhandels, der FOCUS-Redakteur Jobst-Ulrich Brand, die
Journalisten Dr. Eva-Maria Lenz und Franz Josef Görtz, die
Schauspieler Sabine Postel und Gerd Baltus sowie die
Hörbuchregisseurin und -redakteurin Astrid Roth. Die Preisträger
werden im Februar bekannt gegeben.
Der Deutsche Hörbuchpreis wird im Rahmen der Hörbuch-Gala am 16.
März im WDR Funkhaus am Wallrafplatz in Köln verliehen. Wie bereits
im Vorjahr ist die Gala zugleich Eröffnungsveranstaltung des
internationalen Kölner Literaturfestes lit.COLOGNE.
Auch die Partnerauszeichnungen "Hörbuch des Jahres" der
hr2-Bestenliste und die Publikumspreise "HörKules" und dessen
Kinderpreis "HÖRkulino" der "Buchwerbung der Neun" werden hier
vergeben, Letztere werden per Internet-Abstimmung unter
www.hoerkules.de ermittelt und stehen erst am Veranstaltungstag fest.
Als "Hörbuch des Jahres 2010" wird die Lesung von Marcel Prousts "Auf
der Suche nach der verlorenen Zeit" ausgezeichnet.
Der Deutsche Hörbuchpreis wird vom Verein "Deutscher Hörbuchpreis
e. V." vergeben. Dessen Träger sind der Börsenverein des Deutschen
Buchhandels, das Nachrichtenmagazin FOCUS, das internationale Kölner
Literaturfest lit.COLOGNE, der Hessische Rundfunk, der Norddeutsche
Rundfunk, Studio Hamburg, der Westdeutsche Rundfunk und die WDR
mediagroup.
Mehr Informationen zum Deutschen Hörbuchpreis und Fotos von der
Nominierungsjury finden Sie unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de.
Pressekontakt:
Deutscher Hörbuchpreis e.V.
Geschäftsstelle
Telefon 0221 2035 2121
Esther-Maria.Roos(at)wdr-mediagroup.com
Uwe-Jens Lindner
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322678
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Hörbuchpreis 2011: 18 Hörbücher für das Finale nominiert/
Preisverleihung am 16. Mär"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).