InternetIntelligenz 2.0 - Im Jubiläumsjahr tragen Neuwagen die Plakettenfarbe blau

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Im Jubiläumsjahr tragen Neuwagen die Plakettenfarbe blau

ID: 322674

TÜV SÜD: Braune TÜV-Plaketten verlieren Gültigkeit / 50 Jahre TÜV-Plakette

(LifePR) - Blau, grün, braun, gelb und rosa - seit 50 Jahren gibt es regelmäßig Farbe aufs Nummernschild. Die bunten Plaketten wurden am 1. Januar 1961 eingeführt - als Terminhinweis für die nächste Hauptuntersuchung (HU). Apropos: Wer jetzt noch mit der braunen Plakette unterwegs ist, sollte sich so schnell wie möglich zur HU anmelden. Sonst wird ab März ein Bußgeld fällig - und es droht der Verlust des Versicherungsschutzes. Termine für die Fahrzeuguntersuchung gibt es unter www.tuev-sued.de.
Zur HU anmelden übers Internet? Davon war bei der Einführung der Plaketten im Januar 1961 noch keine Rede. Alles lief per Post. Ein Arbeitsaufwand, der von den Zulassungsstellen aufgrund sprunghaft angestiegener Fahrzeugzahlen mitten im Wirtschaftswunder nur noch schwer zu bewältigen war. Die Lösung: Bei jeder HU gibt es einen Aufkleber aufs Nummernschild, der auf den nächsten Termin hinweist. Die Plakette ersetzte die Postkarte, die bisher alle Kfz-Halter zur nächsten HU einluden, und sorgte damit sofort für Erleichterung in den Amtsstuben. Die entsprechende StVZO-Novelle bedeutete auch: Seit dem 1. Januar 1961 müssen Autofahrer sich selbst darum kümmern, den Prüftermin einzuhalten. Dazu Horst Schneider, Vorstand MOBILITÄT bei TÜV SÜD: "Die Plakette ist somit auch Symbol und Erfolgsgeschichte für die Eigenverantwortung der Autofahrer in Sachen Wartung und Sicherheit." Übrigens: Neufahrzeuge, die im Jahr 2011 zugelassen werden, tragen die Farbe Blau. Ende 2011 werden Autos mit der Plakettenfarbe rosa zur Hauptuntersuchung fällig.
Die Idee hat sich bis heute durchgesetzt. Auf der Plakette ist der Termin zur nächsten HU einfach abzulesen - Jahreszahl in der Mitte, Fälligkeitsmonat oben. Damit die Ordnungshüter die Fälligkeit leicht erkennen können, gibt es auch heute noch für jedes Jahr eine eigene Farbe. Die war für 2010 braun. Wer jetzt noch mit einer braunen Prüfplakette mit der Zahl 10 auf dem Kennzeichen von Auto, Anhänger oder Motorrad unterwegs ist, sollte sich einen Termin für die Hauptuntersuchung besorgen. Ist die Plakette im Dezember 2010 abgelaufen, droht dem Fahrer ab März 2011 ein Bußgeld von 25 Euro. Gleich 40 Euro und ein Punkt in Flensburg werden fällig, wenn man die Hauptuntersuchung mehr als vier Monate verschiebt. Nach acht Monaten schlägt der Verzug mit 75 Euro und zwei Punkten in Flensburg zu Buche.




Ein zusätzliches Bußgeld für die verschobene AU entfällt. Denn die wird seit dem vergangenen Jahr als eigenständiger Bestandteil der HU erledigt. Für die Kombi-Untersuchung gibt es nur noch eine Plakette - wie bereits vor 50 Jahren auf das hintere Nummernschild.
Hinweis: Wer ohne gültige Plakette unterwegs ist, riskiert heute wie damals den Versicherungsschutz.
Alle weiteren Infos sowie Anmeldung zur HU im nächstgelegenen TÜV SÜD Service-Center unter www.tuev-sued.de.

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rückreiseverkehr sorgt für Staus Lufthansa stellt ein: 4.000 neue Mitarbeiter in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.01.2011 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322674
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im Jubiläumsjahr tragen Neuwagen die Plakettenfarbe blau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV SÃœD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Fitness-Checks ...

75-jährigen sogar drei von vier. ?Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, bietet TÜV SÜD Fitness-Checks für ältere Verkehrsteilnehmende an?, sagt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life ...

Alle Meldungen von TÃœV SÃœD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 125


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.