InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn das Flammensymbol nicht mehr ausreicht

ID: 322146

(PresseBox) - Zum Jahreswechsel gelten für Gefahrguttransporte neue Vorschriften. Die Änderungen am Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, kurz ADR, gelten sowohl für Stückgut als auch für Tanktransporte. Eine Übergangsfrist gibt es insbesondere bei den wassergefährdenden Stoffen nicht. Dort müssen die neuen Symbole ab dem 1. Januar 2011 angewendet werden.
"Im Wesentlichen wird das ADR erneut an die UN-Modellvorschriften angepasst", erklärt Klaus Häpp, Fachexperte der TÜV SÜD Akademie für Transport und Logistik, "das bedeutet, dass sich die Logistikunternehmen an neue Begriffsbestimmungen und neue Klassifizierungen gewöhnen müssen". Vor allem die umweltgefährdenden Stoffe wurden dem "Global harmonisiertes System" (GHS) angeglichen, in dem die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien weltweit einheitlich festgelegt wurden. Neben dem altbekannten Flammensymbol wird nun zusätzlich das neue Fisch-Baum-Symbol an den Gefahrguttransportern zu sehen sein.
Für die Transportunternehmen und die Weiterbildungsanbieter bedeutet dies, dass es Änderungen für den Ablauf und an die inhaltlichen Anforderungen der Schulungen geben wird. Schließlich wird selbst die ADR-Bescheinigung anders aussehen: In Zukunft wird sie im handlichen Scheckkartenformat ausgestellt.
"Unsere Referenten sind bereits dafür geschult und können so schon im aktuellen Akademie-Programm auf die neuen Anforderungen der Logistikunternehmen mit qualifizierten Schulungen und professionellem Personal eingehen", sagt Häpp.

i Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.




TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

i Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn das Flammensymbol nicht mehr ausreicht Johnson Controlsübernimmt KEIPER und das Sportsitz-Geschäft von RECARO / Johnson Controls Automotive
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.12.2010 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn das Flammensymbol nicht mehr ausreicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD unterstützt beimÜbergang auf ISO 8100-1/2 ...

Die Aufzugsbranche steht vor einem Umbruch. Die EN 81-20 und EN 81-50 werden durch die ISO 8100-1 und ISO 8100-2 abgelöst, die umfangreicher sind und detailliertere Anforderungen enthalten. Auch gültige Zertifikate nach den alten Normen müssen ang ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 151


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.