InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WichtigeÄnderungen im neuen Jahr

ID: 320410

(LifePR) - Das neue Jahr bringt für Autofahrer und Reisende eine Reihe von Änderungen bei Gesetzen und Regelungen. Der ARCD hat eine Auswahl davon in alphabetischer Reihenfolge zusammengestellt:
- Begleitetes Fahren: Wird ab 1. Januar 2011 zum Dauerrecht. Jugendliche können einen Monat vor Vollendung des 17. Lebensjahres mit Zustimmung der Eltern die Fahrprüfung ablegen. Im ersten Jahr dürfen die noch nicht volljährigen Fahrer aber nur in Begleitung eines registrierten Erwachsenen ab 30 Jahren ans Steuer, der über mindestens fünf Jahre Fahrpraxis verfügen muss und nicht mehr als drei Punkte in Flensburg auf dem Konto haben darf.
- Behinderten-Parkausweis: Alte Genehmigungen werden 2011 ungültig und müs sen, falls noch nicht geschehen, in EU-Parkausweise umgetauscht werden.
- Bußgeld im EU-Ausland: Ab Januar werden Knöllchen aus dem Ausland ab 70 Euro auch in Deutschland vollstreckt. In Deutschland gilt nach wie vor die Fahrerhaftung.
- Diesel-Pkw mit Euro-6-Abgasnorm: Ab 1. Januar 2011 gibt es einen Steuerfreibetrag von 150 Euro. Der Steuer-Zuschlag für Diesel-Pkw ohne Partikelfilter entfällt ab 1. April 2011.
- Fahrzeugumschreibung: Die Gebühren sollen nach Plänen der Bundesregierung im Laufe des Jahres für Ummeldungen innerhalb eines Landkreises entfallen.
- Kraftstoff: Ab Januar 2011 gibt es an deutschen Tankstellen eine neue Sorte Benzin zusätzlich zu den bisherigen Kraftstoffarten. Der neue Sprit ist an den Zapfsäulen durch den Namenszug "Super E 10" gekennzeichnet - der Buchstabe "E" gilt als Kürzel für Ethanol, die "10" beziffert den Prozent-Anteil am Treibstoff. Bei älteren Fahrzeugen kann der neue Treibstoff Probleme verursa chen. Unter www.dat.de/e10 veröffentlicht die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) im Internet eine Liste zur Verträglichkeit des neuen Sprits für gängige Autotypen. Für eine Übergangszeit soll es auch weiterhin das normale Superbenzin an den Zapfsäulen geben.




- Luftverkehrssteuer: Ab 1. Januar 2011 werden für Inlandsflüge und europäische Kurzstrecken acht Euro, für Mittelstreckenziele 25 Euro und für weiter entfernte Ziele 45 Euro pro Person erhoben. Ausgenommen sind Fluggäste, die in Deutschland umsteigen und keinen längeren Zwischenstopp einlegen.
- Motorrad-Kennzeichen: Die Bundesregierung plant kleinere Kennzeichen als die bisher vorgeschriebenen.
- Tagfahrleuchten: Keine EU-Typgenehmigung gibt es mehr ab 7. Februar 2011 für neue Pkw-Modelle und leichte Nutzfahrzeuge ohne ein spezielles, sich beim Motorstart automatisch einschaltendes Tagfahrlicht.
- Wechselkennzeichen: Bis zu drei Pkw sollen nach Plänen der Bundesregierung noch 2011 auf ein (Wechsel-)Kennzeichen zugelassen werden können. Allerdings gibt es bislang weder konkrete Termine noch entsprechende Umsetzungsrichtlinien.
- Wohnwagen-Gespanne: Die befristete Tempo-100-Erlaubnis für Autobahnen und Kraftfahrtstraßen wird zum Dauerrecht. ARCD

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoff sparend in den Winterurlaub / Oft entscheidet der Fahrerüber den Durst seines Autos / ADA Die neue Generation der C-Klasse
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.12.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320410
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WichtigeÄnderungen im neuen Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ministerium stellt Reiserechte ins Internet ...

Rechtzeitig zur Hauptreisesaison veröffentlicht das Berliner Verbraucherschutzministerium die wichtigsten Rechte bei Zug- und Flugreisen auf seiner Homepage http://www.bmelv.de. Dort können Reisende eine kleine Klappkarte, die in die Geldbörse pa ...

Studie: Klimaanlagen im Auto sind Spritfresser ...

In ausgesprochen warmen bis heißen Gefilden können Autoklimaanlagen auf Hochtouren den Treibstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent erhöhen. Aber auch in gemäßigten Zonen wie in Deutschland verursachen die Frischmacher im Fahrzeug außerorts durcha ...

Alpenländer verabschieden Resolution gegen Gigaliner ...

Ein Verbot für 25,25 Meter lange Lkw mit 60 Tonnen Gesamtgewicht durch die nationalen Regierungen fordert in einer Resolution vom 18. Juni 2010 die ARGE ALP, eine 1972 gegründete Arbeitsgemeinschaft von Alpenländern. Ihre Argumente: Eine den Verh ...

Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 194


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.