InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gauck, Milberg, Hahne: Wer wird "Sprachwahrer des Jahres"?

ID: 320360

(ots) - Joachim Gauck, Axel Milberg und Peter Hahne sind
als "Sprachwahrer des Jahres" 2010 vorgeschlagen. Das teilte heute
die DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft wieder zur Wahl
von Personen, Unternehmen oder Gruppen auf, die sich um die deutsche
Sprache verdient gemacht haben. Weitere Kandidaten sind aus
Wirtschaft und Politik Rüdiger Grube und Peter Ramsauer, aus der
Kunst die Musikgruppe "Ich + Ich" und der Dichter Günter B. Merkel
und aus den Medien Stefan Mross und der Karikaturist Götz Wiedenroth.
Die Abstimmung endet am 31. Januar 2011 (Stimmabgabe über
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/Formular/form.html ).

Gauck sei ein sprachgewandter Redner, der seine Zuhörer mit Hilfe
von verständlichem Deutsch erreicht und nach eigenen Worten die
"Sprachstörungen zwischen Regierenden und Regierten" überwinden
wolle. Bahnchef Grube setze wieder stärker auf Deutsch und wolle
Bezeichnungen wie "Service Point" abschaffen. Bundesverkehrsminister
Ramsauer tilge entbehrliche Anglizismen und habe etwa das "Travel
Management" zur Reisestelle gemacht. Jüngst ließ er die Auszeichnung
"Highway Hero" in "Held der Straße" umbenennen.

Der Schauspieler Milberg glänze durch seine vielseitige und
ausdrucksstarke Sprache und wirke regelmäßig beim "Festspiel der
deutschen Sprache" mit. Annette Humpe und Adel Tawil von "Ich + Ich"
könnten "wunderbar Gefühle in Worte und Klänge verwandeln". Der
Dichter Merkel werde als "zweiter Eugen Roth" und als "Reim-Kanzler"
bezeichnet.

ZDF-Moderator Hahne wende sich immer wieder gegen "Denglisch".
Dazu nutze er auch seine Kolumne in der "Bild am Sonntag".
ARD-Moderator Mross lasse in seiner Fernsehsendung "Immer wieder
sonntags" bewußt nur auf deutsch singen. Der Karikaturist Wiedenroth
zeichne seit über zehn Jahren gegen die Unsinnigkeiten der




Rechtschreibreform an.

Die Auszeichnung "Sprachwahrer des Jahres" erhielten bisher zum
Beispiel Karl-Theodor zu Guttenberg (2009), Porsche (2007),
Kammersängerin Edda Moser (2006), Papst Benedikt XVI. (2005) und der
Dichter Reiner Kunze (2002).

Ausführlichere Begründungen:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer

Abstimmungsformular:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/Formular/form.html

http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2010-12-23.shtml



Pressekontakt:
Thomas Paulwitz
Telefon 09131/480661
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung(at)deutsche-sprachwelt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2010 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320360
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erlangen


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gauck, Milberg, Hahne: Wer wird "Sprachwahrer des Jahres"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Sprachwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Sprachwelt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.